Im Pit bei: August Burns Red

von
teilen
mailen
teilen

Rot ist die Farbe des Augusts! Spätestens seit gestern besteht darüber keinerlei Zweifel. Denn der Magnet Club stand förmlich in Flammen, als die christliche Metalcore-Band August Burns Red mit ihrem aktuellen fünften Album RESCUE & RESTORE den Club zum Sieden brachte.

Wenn die fünf Jungs aus Lancester zu ihrer Metal-Messe rufen, lassen sich deren Jünger nicht lange bitten. Am Ende des knapp 1 ½-stündigen Konzerts gab es niemanden im prall gefüllten Magnet, der nicht von oben bis unten vollkommen durchnässt war. Doch die verklebten Klamotten und die nassen Haare waren es definitiv wert. Wenn man nicht mehr weiß, ob es der eigene oder fremder Schweiß ist, ist es ein gutes Konzert.

Bereits bei dem Eröffnungsstück geriet die begeisterte Fanmeute völlig außer Rand und Band. Starker Gesang, laute Gitarren, ein treibendes Schlagzeug und harte Breakdowns – die 2003 gegründete Band bot alles, was das Metal-Herz begehrt.

Neben ihren melodisch-harten Klassikern wie ‘Salt & Light’ versetzten auch neue Stücke z.B. ‘Beauty in Tragedy’ die Besucher in absolute Ekstase. Vom Circle Pit bis hin zu Stagediving war alles dabei.

Sänger Jake Luhrs gab sich äußerst fannah: Er schüttelte fleißig Hände, versorgte die schwitzende Masse mit Wasserduschen und holte für ein Lied zahlreiche Besucher zum kollektiven Headbangen auf die Bühne.

August Burns Red lieferten das komplette Konzert hindurch feinsten Metalcore. Alles in allem ein grandioses Konzert, das einem alles abverlangte und Ende nur glückliche Gesichter hinterließ.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Heavy Metal in der DDR: Der Weg nach oben

[Update vom 19.03.2025] "Laut, hart, anders – Heavy Metal und soziale Herkunft" - Gespräch mit Marlen Hobrack über Musik, Subkultur und Gesellschaft, moderiert von Julia Boxler. Die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ wirft einen Blick auf die Heavy-Metal-Szene sowie Musik- und Jugendkultur in der DDR und Ostdeutschland. Heavy Metal ist mehr als nur Musik – er ist Ausdruck von Protest und Sehnsucht nach Freiheit, aber auch Teil des kommerziellen Musikbusiness und Instrument sozialer Abgrenzung. Die Autorin und Journalistin Marlen Hobrack ist Metal-Fan und schreibt u.a. über Klasse und Klassismus, Feminismus und Ostdeutschland. In ihrem Sachbuchdebüt ‘Klassenbeste’ (Hanser Berlin 2022) beleuchtet…
Weiterlesen
Zur Startseite