Kreischende Gitarren, Patches auf der Kutte, schwerer Schmuck – das kennen wir alles aus dem Metal, das war schon immer so. Stimmt – aber dann eben doch nicht. Was heute und in Westdeutschland klare Sache ist, brachte im geteilten Deutschland Hürden mit sich. Die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ will die andere Seite der Mauer beleuchten – einen Ort, wo die West-Kultur zwar bekannt war, aber das Teilhaben schwerer.
Buchvorstellung ‘Rebellion hinter der Mauer’
Graphic Novel von Raik Adam und Dirk Mecklenbeck über rebellische Jugendliche in der DDR. Am 8.5.2024 um 19 Uhr im Museum in der Kulturbrauerei
Die Graphic Novel ‘Rebellion hinter der Mauer’ (Ch. Links Verlag) erzählt die reale Geschichte der Freunde Dirk, Heiko, Raik und Andreas. Aufgewachsen in Halle (Saale) reiben sie sich schon als Schüler an den Verhältnissen in der DDR und fallen als Metal-Fans mit Lederhose und Nietengürtel auf. Sie rebellieren, boykottieren die Wahlen und verweigern den Wehrdienst. Ihre einzige Perspektive: Ein Antrag auf „ständige Ausreise“.
Im Rahmen der neuen Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ im Museum in der Kulturbrauerei stellen die beiden Autoren Raik Adam und Dirk Mecklenbeck ihre Graphic Novel vor – mit Musik, Filmen und Fotos aus ihrem Leben.
Raik Adam, Jahrgang 1964, in Halle (Saale) in einem protestantischen Elternhaus aufgewachsen, Sattlerlehre, 1984 Ausreiseantrag, 1986 Übersiedlung nach West-Berlin, legte 1989 sein Abitur an einer Schule für Erwachsenenbildung in Berlin-Kreuzberg ab. Seitdem ist er Globetrotter und unternehmerisch tätig.
Dirk Mecklenbeck, Jahrgang 1966, in Halle (Saale) aufgewachsen, Tischlerlehre, 1986 Ausreiseantrag, im April 1989 Übersiedlung nach West-Berlin. 1989 war er wie Raik Adam einer der Aktivisten, die 1989 mit Aktionen gegen die Berliner Mauer in Erscheinung traten. Seit 2002 lebt er als freischaffender Künstler in Berlin-Kreuzberg und -Neukölln.
Eine etwas andere Fan-Kultur
Auf 180 Quadratmetern und zwei Räumen gibt das Museum in der Kulturbrauerei Einblicke in ein etwas anderes Fantum. Sie zeigt die Hürden einer durch die Regierung politisierter Kultur. Dabei wird auf das schwierige Schicksal von lokalen Bands eingegangen, die selbst im Osten, wo deren Material schwer zu beschaffen war, hinter Metallica oder Helloween zurücktreten mussten. Vertreten sind primär Biest und Macbeth, aber auch die DDR-Größen Formel 1 sowie eine selbstgenähte Bühnenhose von Depressive Age-Schlagzeuger Jan sind zu finden. So führt die Ausstellung auch durch eine Subkultur, die noch mehr als im Westen auf DIY beruhte. Eigenhändig hergestellter Nietenschmuck, bemalte Kutten, umgestaltete Instrumente – das alles wird ausgestellt und war auch hinter den Kulissen im Museumsdepot bereits zu sehen. Was in der Ausstellung hinter Glas stehen wird, ist von Nahem besonders beeindruckend kreativ gestaltet.
Zeitzeugen über Metal in der DDR
Zusätzlich kommen acht Zeitzeugen, Musiker wie Fans, zur Sprache. Vorab gab es Statements zur persönlichen Bedeutung von Metal zu hören, ab März gibt es tiefere Einblicke in die Interviews. Vollständig sollen sie schließlich im Zeitzeugenportal des Hauses der Geschichte einsehbar sein, heißt es von den Veranstaltenden. Die beidseitige Wertschätzung ist auch in der Lagerhalle spürbar. Viele der Original-Exponate stammen direkt als Leihgaben von den Zeitzeugen. Die Museumsmitarbeiter berichten von großer Hilfsbereitschaft aus der alten Szene. Die wird in der Ausstellung als Krönung natürlich auch durch das illustriert, was sie überhaupt erst zusammenbrachte: Die Musik.
Am Schluss soll jeder etwas mitnehmen – Wissen um die DDR, Wissen um den Metal, oder auch einfach standesgemäß ein extra für die Ausstellung entworfener Patch.
Und: Auch METAL HAMMER ist Teil der Ausstellung. Das Magazin vermittelte nämlich einst über eine Annonce eine ganz besondere Brieffreundschaft zwischen zwei Metal-Fans aus Ost- und Westdeutschland. 1986 kennengelernt, stehen Martin Missy von Protector und Heiko Posselt noch immer in Kontakt. Die betreffende Ausgabe 07/1986 ist Teil von „Heavy Metal in der DDR“.
Die Ausstellung beginnt am 19. März 2024 und läuft bis zum 9. Februar 2025. Neben den Exponaten gibt es auch immer wieder kleine Veranstaltungen. So lädt das Museum einmal im Monat zu Abendformaten mit Zeitzeugengesprächen ein, im September ist außerdem ein Kindertag geplant. Der Eintritt ist frei, die Ausstellung ist auf Deutsch und Englisch erschließbar.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.