Handy- und Kameraverbot bei Misfits-Konzerten

von
teilen
mailen
teilen

Wer das lästige Smartphone-Gefuchtel auf Konzerten satt hat, wird die Null-Kamera-Politik für die kommenden Misfits-Reunionshows vielleicht nachvollziehen können. Die Besucher der Konzerte diesen Monats in Los Angeles und Las Vegas erhielten vorab eine Mail, die darüber informiert, dass alle Mobilgeräte vor den Konzerten abgegeben werden müssen. Darin heißt es genau:

„Während der Show dürfen keine Mobiltelefone, Smartwatches, Kameras oder Aufnahmegeräte verwendet werden. Diese exklusive einmalige Performance wird komplett ohne Telefone stattfinden. Tickets müssen ausgedruckt zum Veranstaltungsort mitgebracht werden. Gäste, die keine E-Tickets gedruckt haben, sind nicht zum Veranstaltungsort zugelassen. Zusätzliche Nachdruckgebühren gelten an der Abendkasse.“

So soll das Ganze ablaufen:

Was da ein bisschen nach Steinzeit klingt, verfolgt Glenn Danzig schon seit Längerem. Dass er von Fotografen, egal ob Laie oder professionell, rein gar nichts hält, zeigte sich in der Vergangenheit schon mehrmals. So nahm er einen Schnappschuss-Jäger der US-amerikanischen Nachrichtenseite TMZ in den Schwitzkasten.

Auch ein Fan aus dem Konzertpublikum behauptete, einmal von einem Sicherheitsmann angegriffen worden zu sein, da er während eines Konzerts ein Foto machte – klingt hart! Das Einsammeln von Gerätschaften sollte solche Auseinandersetzungen in Zukunft immerhin unterbinden.

 

LESERPOLL 2017 – Abstimmen und fette Preise gewinnen!

teilen
mailen
teilen
Ghost: Tobias Forges Tochter skeptisch wegen Handy-Verbot

Seitdem Ghost vergangenen Herbst ankündigten, dass die anstehende Welttournee ein gänzlich „Handy-freies Erlebnis“ werden soll, wurde im Netz viel diskutiert. Offenbar jedoch nicht nur dort. Auch im Hause Forge stieß die Idee zunächst auf Widerstand, wie Mastermind Tobias Forge im Gespräch mit Audacy angibt. Zunächst bezeichnet er es als „Experiment“. Die Konzertgäste verstauen ihre Smartphones in einem Yondr-Beutel und können es jederzeit bei sich tragen. Nur kommen sie innerhalb der Handy-freien Zone nicht an ihre Telefone. Das Säckchen schließt automatisch und öffnet sich erst wieder, wenn man diese Zone verlässt. Erste Erfahrungen mit diesem Konzept sammelten Ghost bereits 2023 bei…
Weiterlesen
Zur Startseite