Hämatom: Die Hörprobe von BESTIE DER FREIHEIT

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Zwei Jahre nach WIR SIND GOTT liefern die vier maskierten Musiker Hämatom mit BESTIE DER FREIHEIT Zugabe.

Zeit für neue Hymnen

Erste Single-Auskopplung: Anpirschendes Schlagzeug; Wechsel auf einen Schlag zu einer feurig kraftvollen Melodie, die im Kopf bleibt.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Mein Leben – Meine Regeln

Aggressive Kampfansage im stampfenden Rhythmus; kurze Pause zum Luftholen in der Bridge; Ende auf der Zeile „Egal, wie fest ihr an mir zieht, ich bleibe stehen“.

Warum kann ich nicht glücklich sein?

Düstere Atmosphäre: Langsames Intro aus zarten Streichern und feinem Gitarren-Picking; hämmernde Instrumentierung verleiht der rhetorischen Frage Ausdruck.

Mörder

Rabiat geschrammelte Powerchords signalisieren Gefahr; ein stark wummernder Bass; der ruhige Teil rutscht hier in den Vor-Refrain; sehr gesellschaftskritischer Text.

Lichterloh

Eine Ballade: Interjektions-Chor auf „Oh“, schwebende Akustiksaiten und minimale Hintergrund-Synthies; Nord besingt vergangene Zeiten.

Ich hasse dich zu lieben

Schneller und schwungvoller, aber ähnlich melodiös wie die Ballade zuvor; die Bridge strahlt durch eine hallende Donner-Bassdrum Spannung aus.

Lange nicht perfekt

Viele Rhythmusspielereien: tanzbare Strophen, hymnischer Mitsing-Refrain; rockige Gitarrenimitation zur Zeile „Alles auf Rot“.

Zur Hölle mit eurem Himmel

Schunkelmusik: Ein Mix aus Synthies und Lead-Gitarren zu Beginn; der Gesang klingt in den Strophen sehr tief und ruhig – erinnert ein wenig an Unheilig.

Lauter

Elektrisierend: Techno-ähnlicher Synthiebeat am Anfang, der im Verlauf immer wieder auftaucht; hebt sich von den restlichen Tracks ab; sehr groovende Tanzmusik.

Unter Strom

Es geht in den Strophen wieder zurück zur Härte; der Refrain ist langsam getaktet und lädt mit einem Chor zum Mitsingen ein.

Bis zum letzten Atemzug

Sehnsucht klingt an: Ein düsterer Anfang durch eine leise Gitarrenmelodie und den Sound einer Kirchenglocke; aufsteigende Dreiklänge verleihen den Strophen etwas Liebliches.

Wehleidige Monster

Sehr schneller, hämmernder Rhythmus – könnte auch ein Metalcore-Intro sein; treibende Strophen und Trampel-Refrains, die das Lied auch relativ abrupt enden lassen.

Todesmarsch

Altertümliche Klangvielfalt: Ein Mädchenchor, fein klirrende Saiten, die stark an eine Zither ­erinnern, ein Klavier in den ­Strophen und eine Spieldose – Perfekter Ausklang!

Fazit: Starkes Album mit großem Ohrwurmpotenzial. Neben härteren Klängen und typischen Mitsing­stücken, die stark im Zeichen des bereits bekannten ­Hämatom-Sounds stehen, finden sich auch vielerlei Klangspielereien und Neuheiten.

Mehr Details über BESTIE DER FREIHEIT aus dem Studio findet ihr in unserer aktuellen METAL HAMMER Januarausgabe:

Die METAL HAMMER Januar-Ausgabe 2018: Jahresrockblick 2017, Malcolm Young, Mickey Dee u.v.a.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Metal-Videos der Woche vom 10.01.

Hier geht's zur Übersicht dieser Woche: Angus McSix ‘6666’ Bonfire ‘Lost All Control’ Cabal ‘Unveiled’ (feat. Matthi from Nasty) Ckraft ‘Misconstruction Of The Universe’ Cyhra ‘Superman’ Cytotoxin ‘Condemnesia’ Dying Phoenix ‘Mother Of Dragons’ Dynazty ‘Call Of The Night’ Edge Of Paradise ‘Death Note’ Elvenking ‘Luna’ Gràb ‘Waidler’ Hämatom ‘Alles wegen Bier’ Harakiri For The Sky ‘Keep Me Longing’ Marko Hietala ‘Rebel Of The North’ Lacuna Coil ‘Gravity’ Love Is Noise ‘Sunshine’ L.S. Dunes ‘Violet’ Memphis May Fire ‘Overdose’ (feat. Blindside) Obscura ‘Evenfall’ Pop Evil ‘Wishful Thinking’ Pup ‘Paranoid’ Riverside ‘Friend Or Foe?’ SOM ‘Nightmares’ Spiralist ‘Baptism By Fire’ Tayne ‘Scars’…
Weiterlesen
Zur Startseite