H.R. Giger ist verstorben

von
teilen
twittern
mailen
teilen
H.R. Giger in METAL HAMMER 03/2012
H.R. Giger in METAL HAMMER 03/2012

Seit den Sechzigern prägt der Schweizer Künstler H.R. Giger das sinister-erotische Unterbewusstsein der Pop Art. Seine Monster-Entwürfe schmücken die Musik- und Film-Welt.

Jetzt ist H.R. Giger tot. Der Künstler starb am Montag, 12.05.2014 an den Folgen eines schweren Sturzes.

H.R. Giger wird nicht zuletzt als Erfinder des albtraumhaften Xenomorphen aus ‘Alien’ in Erinnerung bleiben. Viele seiner Kunstwerke wurden außerdem von Metal-Bands wie Carcass, Atrocity, Danzig und vor allem Celtic Frost als Coverartwork verwendet.

Zum Gedenken an H.R. Giger findet ihr einige der schönsten metal-Albumcover mit seiner Beteiligung oben in der Galerie.

In der März-Ausgabe 2012 des METAL HAMMER haben wir den Künstler H.R. Giger und seine (nicht nur Metal-)Werke ausführlich vorgestellt. Den ganzen Artikel lest ihr in unserem allumfassenden Online-Archiv.

Zur Person: H.R. Giger

Hans Rudolf Giger wurde am 5. Februar 1940 im schweizerischen Chur geboren. Ab 1962 studierte er Architektur und Industriedesign an der Hochschule für Angewandte Kunst in Zürich. In dieser Zeit entstanden erste Tuschezeichnungen und Entwürfe für Untergrund-Magazine. Nach Abschluss des Studiums arbeitete Giger zunächst als Innenarchitekt und entwarf Büromöbel. Seit seinem 28. Lebensjahr ist er nur noch als bildender Künstler und Maler tätig. Gigers Stil ist von der Wiener Schule des Phantastischen Realismus und Künstlern wie Alfred Kubin, Salvador Dalí oder Ernst Fuchs beeinflusst. Seine große musikalische Leidenschaft ist überraschenderweise allerdings nicht Metal, sondern Jazz, wie ihn Miles Davis oder John Coltrane spielten.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

METAL HAMMER
teilen
twittern
mailen
teilen
Manfred Schütz: SPV-Gründer verstorben

Die deutsche Musik- und Metal-Branche muss Abschied nehmen von einem ihrer Vorreiter. Mit Manfred Schütz ist der Gründer des Musikvertriebs und Labels SPV sowie der Plattenfirma MIG Music am 3. Januar aus dem Leben geschieden. Wie das Team von MIG Music mitteilt, litt der Geschäftsmann schon seit längerer Zeit an einer schweren Krankheit. Er wurde 74 Jahre alt. Das vollständige Statement von MIG Music liest sich wie folgt: "Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Manfred Schütz, einem herausragenden Visionär der Musikbranche und einem prägenden Wegbereiter der Independent-Musikszene. Der Gründer von SPV und Gründer und Geschäftsführer von MIG Music verstarb am…
Weiterlesen
Zur Startseite