Große Stimmen ohne große Namen: Dio-Tribute aus Kiel

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Am 20. und 21. Mai 1985 trafen sich diverse Metal-Stars, um unter dem Banner von Hear’n’Aid den Song ‘Stars’ aufzunehmen. Unter anderem waren damals Mitglieder von Iron Maiden, W.A.S.P., Dio, Queensryche und Judas Priest an dem Projekt, das gegen Hungersnöte in Afrika helfen sollte, beteiligt.

Im Februar 2014 wurde der Song von 50 Musikern aus Kiel unter dem Namen Hear’n‘Kiel zu Ehren des 1993 bei einem Unfall verstorbenen Szene-Gitarristen Mike Zötl neu aufgenommen.

Das Video dazu könnt ihr euch hier ansehen:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Erlös des Hear’n’Kiel-Projektes geht an junge Musiker aus der Region um Kiel, um ihnen eine Zukunft als Musiker zu ermöglichen.

>>>Mehr Informationen gibts auf der Website<<<

Derzeit sorgt der Allstar-Tribute für Ronny James Dio THIS IS YOUR LIFE für mächtig aufsehen. Daran beteiligt sind u.a. Metallica, Corey Taylor, Halestorm, Tenacious D, Motörhead, Doro und viele mehr.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
White Metal: Der Ursprung und die wichtigsten Bands

Dass der Teufel im Metal von Anfang an seinen Fixplatz hatte, ist kein Geheimnis. Egal ob der Gehörnte einfach aus Stilgründen besungen würde oder die jeweiligen Musiker sich tatsächlich dem Satanismus (in welcher Form auch immer) zugehörig fühlten: In den 1980er-Jahren wurde das einigen Metal-Musikern zu bunt. Oder sagen wir zu schwarz: Denn als Antwort auf Beelzebub und seine Freunde etablierte sich der christliche White Metal. In der Rockmusik hatte der Allmächtige bereits (wenn auch eher in einer Nische) Platz genommen – nun war also auch Metal dran. Der Ursprung des Namens Historisch gesehen rechnet man die Namensschöpfung des White…
Weiterlesen
Zur Startseite