Grindcore-Dokumentation: ‘Slave To The Grind’

von
teilen
mailen
teilen

Das Grindcore-Subgenre hat seine Wurzel in den frühen achtziger Jahren. Um denen genau auf den Grund zu gehen und die Leidenschaft dahinter zu beleuchten hat Regisseur Doug Brown einen Dokumentarfilm erarbeitet.

Empfehlungen der Redaktion
Xavlegbmaofffassssitimiwoamndutroabc-wapwaeiippohfffX: Neues Album GORE 2.0 erschienen
Dieser enthält Beiträge von Musikern aus Bands wie Pig Destroyer, Napalm Death, Brutal Truth, Repulsion, Carcass, Fuck the Facts, Municipal Waste und vielen mehr.

Im September wird die Doku auf DVD und Blue-ray erscheinen. Zur Veröffentlichung gibt es eine weltweite Screening-Tour, bei der nicht nur das filmische Material zu sehen sein wird, sondern an ausgewählten Orten auch eine Fragerunde mit dem Regisseur stattfinden wird und Destruction ein Set zum Besten geben werden. Am 11. Oktober wird der Film im Werkstattkino in München zu sehen sein.

Seht hier den offiziellen Trailer zur Doku:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

In einem ersten kurzen Ausschnitt zur Dokumentation, der kürzlich erschien, erzählen Scott Carlson (Repulsion), Ben Falgoust (Soilent Green, Goatwhore) und Dave Witte (Discordance Axis, Municipal Waste) über die Ursprünge des Blast Beat Drummings und darüber, wie diese das Genre verändert haben!

Seht hier einen Ausschnitt aus der Dokumentation ‘Slave To The Grind’:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

 

teilen
mailen
teilen
Offizieller Destruction-Dokumentarfilm feiert Premiere

Seit über 40 Jahren stehen Destruction für kompromisslosen Thrash Metal. Als Teil der legendären "Teutonic Four" (gemeinsam mit Sodom, Tankard und Kreator) haben sie ein musikalisches Vermächtnis geschaffen, das nun erstmals filmisch dokumentiert wird. Mit ‘The Art Of Destruction’ bringen die deutschen Filmemacher Ilja Jelusic und Denise Dörner die rohe Energie, die Leidenschaft und die Höhen und Tiefen der Band auf die große Leinwand. Ursprünglich als Dokumentation über die Wiedervereinigung der Teutonic Four für eine Welttournee geplant, wurde das Projekt durch die Pandemie und schicksalhafte Wendungen auf eine völlig neue Ebene gehoben. Der Film begleitet Schmier und seine Band hautnah…
Weiterlesen
Zur Startseite