Google sucht Pokémon-Meister

von
teilen
mailen
teilen

Anfangs hört es sich an, als wäre es ein kompletter Aprilscherz: Google-Maps macht es möglich, jederzeit und überall Pokémon zu fangen.

Es ist kein Scherz. Zumindest noch nicht an diesem Punkt.

Jeder Besitzer eines Android-Handys oder eines iPhones, kann sich die aktuelle Version von Google-Maps aus dem Store runterladen und sofort anfangen, Pokémon zu fangen. Über die ganze Welt sind 150 Pokémon aus allen sechs Generationen verteilt, die ihr finden müsst.

Laut Video-Anleitung, die ihr euch hier ansehen könnt, winkt dem besten Teilnehmer ab dem 01.09.2014 eine Anstellung bei Google:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Doch genau an diesem Punkt wird der Aprilscherz vermutet. Wozu Google wohl einen Pokémon-Meister brauchen könnte?

Das Event läuft in Europa noch bis zum 02.04.2014 23:00 Uhr.

Was haltet ihr davon? Lustiger Witz oder Schwachsinn? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Genreguide: Diese Death Metal-Alben solltet ihr kennen

Death Metal entstand Mitte der Achtziger. Bands wie Venom, Celtic Frost, Slayer und Kreator werden häufig als Vorreiter genannt, während Morbid Angel, Obituary, Deicide und Cannibal Corpse zu den Pionieren des Genres zählen. Ende der Achtziger nahm der Death Metal an Fahrt auf, um auf Labels wie Combat, Earache und Roadrunner Anfang der 90er seinem Höhepunkt entgegen zu streben. Kein Wunder also, dass viele der Alben aus unserer Basisbibliothek aus jener Zeit stammen. Aber die Entwicklung endete nicht 1991/1992 und Death Metal-Bands verfolgen seit den Anfängen verschiedene Ansätze, von progressiv über melodisch bis hin zu neuen Extremen. Death Metal wurde…
Weiterlesen
Zur Startseite