Gesetz gegen Musik-Piraterie in Schweden anscheinend erfolgreich

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Das in Schweden eingeführte Gesetz erlaubt es den Rechteinhabern von Musik, die Herausgabe der IP-Adressen von Filesharern zu fordern. So können anschließend rechtliche Schritte eingeleitet werden.

Medienberichten zufolge ist seit Einführung des Gesetzes der legale Musikverkauft in Schweden in den ersten neun Monaten um 18% gestiegen – größtenteils über den legalen Verkauf im Internet.

Nach Angaben des schwedischen Marktforschungsinstitutes GfK hätten auch 60% der Konsumenten zwischen 15 und 75 angegeben, ihre illegalen Downloadtätigkeiten nun mindestens einzuschränken.

Für Verteidiger restriktiverer Gesetze auch in Deutschland sind solche Ergebnisse natürlich Wasser auf die Mühlen.

Weitere Artikel zum Thema:
+ Gama Bomb: Filesharing sei das Beste für Musik seit der CD
+ Entsetzen bei Musik- und Filmindustrie über Umgang mit Filesharing
+ Gericht: Provider müssen Namen bei Filesharing nicht rausrücken

teilen
twittern
mailen
teilen
Mikael Åkerfeldt (Opeth) gedenkt Ragne Wahlquist

Vor Kurzem verstarb Ragne Wahlquist im Alter von 69 Jahren. Mit seinem Bruder Styrbjörn gründete er 1976 Heavy Load, die als erste schwedische Heavy Metal-Band (und Viking Metal-Band) gilt. Somit waren die Wahlquist-Brüder Wegbereiter für viele Musiker, die seither denselben Weg einschlagen. Offenbar gilt dies auch für Opeth respektive Frontmann Mikael Åkerfeldt. Auf Social Media gedenkt Åkerfeldt Ragne Wahlquist auch im Namen der gesamten Band: „Schweren Herzens verabschieden wir uns von Heavy Load-Frontmann/Sänger/Gitarrist Ragne Wahlquist. Während ich dies schreibe, war ich nicht in der Lage, diesen schrecklichen Verlust vollständig zu begreifen.“ Ragne Wahlquist sei „ein wunderbarer Charakter. Witzig, scharfsinnig, poetisch,…
Weiterlesen
Zur Startseite