Gerichtsurteil im Fall Gorgoroth

von
teilen
mailen
teilen

Das Patentgericht in Norwegen hat sich beeilt und der King/Gaahl-Version von Gorgoroth die Rechte am Namen zugesprochen.

Eigentlicht wollte Band-Gründer Infernus sie behalten, der von den beiden vor die Tür gesetzt wurde. Dafür wollte er rechtliche Schritte anstrengen.

Gänzlich auf seiner Seite stand auch Gorgoroth-Plattenfirma Regain Records, die sich kürzlich öffentlich zu Infernus‘ als rechtmäßiger Gorgoroth-Inkarnation bekannte.

„Wir werden nach dieser Illoyalität nicht weiter mit Regain Records zusammenarbeiten,“ kommentieren King und Gaahl. Außerdem werden sie „jede Partei, die den Namen Gorgoroth benutzt, von nun an verklagen.“

Hintergrund für den ganzen Streit war der Rauswurf von Infernus.
 

teilen
mailen
teilen
Gaahls Wyrd kündigen neues Album an

Dass Gaahl einige musikalische Eisen im Feuer hat, ist hinlänglich bekannt. Erst vergangenes Jahr veröffentlichte der Norweger mit Trelldom das vierte Studioalbum BY THE SHADOWS…. Nun widmet er sich wieder Gaahls Wyrd. Nach dem 2019er-Debütalbum GASTIR – GHOSTS INEVENTED folgt nun BRAIDING THE STORIES. Der zweite Langspieler der Formation um Mastermind Gaahl soll am 6. Juni 2025 via Season Of Mist erscheinen und kann schon jetzt vorbestellt werden. Die weiße Hütte Gaahl selbst bezeichnet die Platte als „die Weiße Hütte“ und erklärt: „Ich wollte den Fokus auf das legen, wo Ole sich musikalisch am wohlsten fühlt. Auf diesem Album gibt…
Weiterlesen
Zur Startseite