Gerichtsbeschluss: Provider müssen Namen bei Filesharing nicht rausrücken

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Auch für Musik-Piraten gilt erstmal der Datenschutz – das ist der Kern der Gerichtsentscheidung.

Im vorliegenden Fall wollte die spanische Plattenlabel-Vereinigung Promusicae vom Internet-Anbieter Telefonica Daten von Usern haben, die angeblich über ein peer-to-peer-Portal Musik tauschten.

Das geht so einfach nicht, bestimmte jetzt final der Europäische Gerichtshof, denn nach geltendem EU-Recht seien Provider in den Mitgliedstaaten nicht generell gezwungen, personenbezogene Daten für zivilrechtliche Verfahren weiterzugeben. Das hängt nämlich von der Ländergesetzgebung ab.

Und genau diese Gesetzgebung sagt in Deutschland, wie auch in Spanien, dass persönliche Daten bei Strafverfolgungszwecken gefordert werden dürfen, bei Urheberrechtsverletzungen aber explizit nicht. An einem entsprechenden Gesetzentwurf arbeitet das Bundesjustizministerium momentan.

Diese grundsätzliche Entscheidung hat natürlich auch ihren Weg in die amerikanischen Blogs gemacht und wurde dort unter anderem mit folgender Überschrift begrüßt:

Steal all your music in Europe!
(Stehlt eure Musik in Europa!)

Da das Thema file-sharing, Internet-Piraterie, etc. von euch schon heiß diskutiert wurde, interessiert uns eure Meinung natürlich auch hierzu!

• Fühlt ihr euch jetzt sicherer beim Download von Songs im Internet?
• Werdet ihr euer Download-Verhalten dadurch ändern?
• Und ist das Urteil ein gutes oder ein schlechtes für die Musik-Szene? Sie stärkt schließlich die Konsumenten, schwächt aber die Künstler.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
PS4: Unverzichtbares Zubehör für eure Sony-Konsole

Eigentlich ist die PlayStation 4 von Sony schon ein Rundum-Sorglos-Paket, mit dem man direkt nach dem Auspacken loszocken kann. Doch mit dem richtigen Zubehör lässt sich noch viel mehr aus der Konsole herausholen. In diesem Artikel stellen wir euch unverzichtbare Accessoires und Erweiterungen für eure PS4 vor. Interne Festplatten Je nachdem, welches Modell der PS4 ihr besitzt, kommt die Konsole entweder mit 500 GB oder 1 TB internem Speicher. Das ist für den Anfang nicht schlecht, doch gerade bei der Variante mit 500-GB-Festplatte wird der Platz bei mehreren installierten Spielen schnell eng. Vor allem dann, wenn ihr wie ich Spiele…
Weiterlesen
Zur Startseite