Genre

Thrash Metal

teilen
mailen
teilen

Spielform und Thematik

Direkt von den Bands der NWoBHM beeinflusst, trieb Thrash Metal das Tempo der Songs in ungeahnte Höhen. Die schnelle Spielart des Thrash wird auch als „Shredding“ bezeichnet und ist das große Markenzeichen des Genres. Sie findet sich in allen Instrumenten wieder und dominiert bei komplexen Riffs, den Soli, aber auch beim Schlagzeug, welches oft mit Double Bass gespielt wird, den kompletten Sound der Bands. Der Gesang kann viele Facetten umfassen und reicht vom melodischen Gesang über aggressive Shouts bis zu tiefen Growls. Die Texte behandeln meist Themen wie Krieg, Korruption, Ungerechtigkeit, Mord und Selbstmord, Isolation und Einsamkeit oder Entfremdung von der Gesellschaft. Durch seine Konzentration auf Rhythmus und das Tempo wird das Genre zum Teil auch als Speed Metal bezeichnet.

Als eine der Pionier-Bands gelten unter anderem die 1981 gegründeten Exodus, bei denen zunächst der spätere Metallica-Gitarrist Kirk Hammett spielte. Zwar erscheint das erste Album BONDED BY BLOOD erst 1985, Exodus gelten aber bereits zuvor als Einfluss für Bands wie Testament und Death Angel. Auch die 1980 gegründeten Overkill gehören zu den frühen Bands des Genres. Die Genrebezeichnung Thrash Metal stammt vermutlich vom Anthrax-Song ‘Metal Thrashing Mad’, der vom Kerrang!-Magazin aufgegriffen wurde. Zuvor wurde der Stil beinahe ausschließlich Speed Metal genannt.

Die „Big Four“

Mit den Debüt-Alben SHOW NO MERCY, KILL ‚EM ALL (beide 1983) sowie KILLING IS MY BUSINESS … AND BUSINESS IS GOOD (1985) sorgten Slayer, Metallica und Megadeth wenig später für viel Aufsehen in der jungen Szene und konnten sich schnell als die Speerspitze des Thrash Metal etablieren. Eine weitere, äußerst wichtige Band des Genres waren Anthrax aus New York, die mit ihrem zweiten Album SPREADING THE DISEASE (1985) ein Thrash-Standardwerk schufen. Diese vier Pionier-Bands gelten bis heute als die „Big Four“ des US-Thrash. Besonders prägend war dabei die Gegend rund um die San Francisco Bay-Area sowie der Großraum Los Angeles, was Kalifornien zu einem nährhaften Boden für das junge Genre machte.

Thrash Metal in Deutschland

Aber nicht nur die USA, sondern auch Deutschland oder Brasilien brachten bis heute wichtige und erfolgreiche Bands hervor. In Deutschland kamen vor allem Destruction (RELEASE FROM AGONY, 1988), Sodom (AGENT ORANGE, 1989), Tankard (ZOMBIE ATTACK, 1986) und Kreator (PLEASURE TO KILL, 1986) als die „Deutschen Big Four“ zu großen Ruhm in der Szene. Der Stil der vier Bands wird auch als Teutonic Thrash Metal bezeichnet. Aus Brasilien stammen so wichtige Bands wie Vulcano oder Sepultura. Der Brazilian Thrash Metal bildet mit dem Teutonic und dem Bay Area Thrash Metal eine der wichtigsten Szenen dieser Musikrichtung in den Achtziger Jahren.

In den Neunziger Jahren öffneten sich Bands wie Pantera (COWBOYS FROM HELL, 1990) Prong (BEG TO DIFFER, 1990) oder Sepultura (CHAOS A.D., 1993) für neue Einflüsse und verbanden moderne Alternative-, Nu- und Crossover-Elemente mit dem klassischen Thrash-Sound zum sogenannten Neo-Thrash bzw. Groove Metal.

teilen
mailen
teilen
Die wichtigsten Thrash Metal-Bands
Die wichtigsten Thrash Metal-Alben
weitere Album-Reviews zu Thrash Metal
Shinedown: Das neue Album könnte doch später erscheinen

Kurz nachdem Shinedown-Sänger Brent Smith in einem Interview mit dem Radiosender 106.9 K-HITS erzählte, dass das kommende Studioalbum der Band „wahrscheinlich zu 85 Prozent fertig“ sei, zeichnete Gitarrist Zach Myers ein weniger optimistisches Bild über den Verlauf der Aufnahmesitzungen für den achten Langspieler. Smith meinte auch: „Das Album sollte ungefähr Ende Juli, Anfang August erscheinen.“ Myers erklärt gegenüber Meltdown indes, dass das Album keineswegs soweit fertig sei. Er stellt klar: „Wir arbeiten noch daran. Wir haben das anders gemacht als je zuvor.“ Zum Veröffentlichungszeitraum gibt der Gitarrist an: „Ich weiß nicht, wann es rauskommt. Ich glaube, es erscheint dieses Jahr.…
Weiterlesen
Zur Startseite