Gene Simmons zerlegt Entnazifizierungsnarrativ von Putin

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Putin hat die russische Invasion der Ukraine unter anderem damit begründet, dass das Nachbarland eine Bedrohung darstelle und es entmilitarisiert sowie entnazifiziert werden müsse. So weit, so hanebüchen und so weit hergeholt. Das sieht auch Kiss-Bassist Gene Simmons so, der als Jude natürlich ein sehr ausgeprägtes Radar für die richtige und falsche Verwendung solcher Begrifflichkeiten hat.

Widersprüchliche Begründung

„Die unverhohlene Lüge von Herrn Putin, indem er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj beschuldigt, ein Nazi zu sein, ist verblüffend“, führt Gene Simmons auf Twitter aus. „Vor allem angesichts dessen, dass Selenskyj tatsächlich Jude ist und seine gesamte Familie während des Zweiten Weltkriegs an Nazideutschland verloren hat.“ Darüber hinaus hat der Kiss-Zampano freundliche Worte für die Ukraine gepostet: „Unsere Gebete und Unterstützung gehen raus an die tapferen Menschen der Ukraine. Der ehemalige Präsident der Ukraine bestätigt, dass der ‚Geist von Kiew‘ real ist!“

Im letzten Satz redet Simmons vom einstigen ukrainischen Präsidenten Petro Poroshenko, der ein Foto eines Kampfjetpiloten im Cockpit mit Helm geteilt hat. Selbiger trägt den Spitznamen ‚Geist von Kiew‘, weil er am Donnerstag, den 24. Februar sechs russische Kampfflugzeuge abgeschossen hat. Mit diesem Foto hat Poroshenko quasi bewiesen, dass es den ‚Geist von Kiew‘ wirklich gibt — und er weiterhin seinen Dienst für das Vaterland in der Luft verrichtet.

🛒  LOVE GUN VON KISS JETZT BEI AMAZON ORDERN!
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
teilen
twittern
mailen
teilen
Bonfire: Vergangenheitsbewältigung

Das komplette Interview mit Bonfire findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Mehr als 35 Jahre ist es her, dass Bonfire-Gitarrist Hans Ziller die größte Niederlage seines Lebens verkraften musste: Er wurde aus der Band gefeuert, die er 1972 selbst gegründet hatte. Auf dem kommerziellen Höhepunkt der Bonfire-Karriere, während der Produktion zum Nachfolger ihres Klassikers FIRE WORKS (1987), wurde Ziller der Stuhl vor die Tür gestellt. Was war passiert? „Wir hatten mit FIRE WORKS einen Wahnsinnserfolg gelandet, waren ins Profilager gewechselt inklusive…
Weiterlesen
Zur Startseite