Geezer Butler: „Mein Leben ohne Black Sabbath wird sehr leer“

von
teilen
twittern
mailen
teilen

2017 geht das Kapitel Black Sabbath endgültig zu Ende: Am 02. und 04. Februar 2017 gibt die Band in Birmingham ihre letzten beiden Shows und das soll es dann auch für die erste Metal-Band der Welt gewesen sein – zumindest, wenn sich Black Sabbath es sich nicht doch noch einmal anders überlegen sollten.

Geezer Butler ist dabei überrascht, dass es die Band überhaupt so lange existiert hat. In einem neuen Interview mit „Austin360“ gibt er zu verstehen:

Als wir damals mit der Band anfingen, ging ich nicht davon aus, dass es uns mehr als ein paar Jahre geben würde, ganz zu schweigen von fast 50 Jahren. Ich hätte nie gedacht, dass daraus eine lebenslange Karriere wird. Es freut mich besonders, dass wir so viele andere Bands beeinflusst haben und nach all dieser Zeit immer noch relevant sind.

Geezer Butler über das Ende der Band

Weil Black Sabbath nach dieser Tour offiziell in Rente gehen, will die Band noch einmal alles geben, so Butler:

Ich habe das Gefühl, dass wir musikalisch immer noch in Topform sind und uns ist sehr bewusst, dass uns die Fans mit diesen letzten Shows in Erinnerung behalten werden. Für uns ist daher jedes Konzert sehr wichtig. Wir geben alles, damit wir die beste Show für unsere Fans abliefern können.

Was Butler nach dem Ende von Black Sabbath macht, weiß der 67-Jährige indes noch nicht:

Es wird bittersüß. Es ist eine große Leistung, dass wir es so lange ausgehalten haben und es ist etwas, worauf ich sehr stolz bin. Mein Leben wird aber sehr leer werden ohne die Band. Ich hoffe, dass unsere Musik noch für lange Zeit am Leben bleibt.

Alles über Black Sabbath findet ihr übrigens in unserem Sonderheft METAL HAMMER LEGENDEN: Black Sabbath, welches am 27.11.2015 erschienen und immer noch zu haben ist. Ihr könnt es bequem hier bestellen.

Neue Studie beweist: Pop ist gefährlicher als Metal

teilen
twittern
mailen
teilen
Ozzy Osbourne soll „Freeman of Birmingham” werden

Im Januar 2020 sprach Ozzy Osbourne erstmals öffentlich über seine Parkinson-Diagnose. Ebenfalls betroffen von der unheilbaren neurologischen Erkrankung ist Supriya Kumar „Paul” Sinha. In Großbritannien ist Sinha vor allem als TV-Persönlichkeit bekannt. Jedoch war er vor dieser Karriere Allgemeinmediziner. Nun unterstützt Sinha eine Kampagne, die Ozzy die höchste Auszeichnung seiner Heimat verleihen soll. In Birmingham gibt es die sogenannte "Freedom of the City". Dies ist „eine Auszeichnung, die ein Gemeinderat beispielsweise einer Person (Zivilperson) oder einer Militäreinheit in Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Verdienste um die Stadt verleiht. Sie ist eine unserer ältesten erhaltenen traditionellen Zeremonien“, heißt es auf der offiziellen Homepage.…
Weiterlesen
Zur Startseite