Fink: Heute bei #DaheimDabeiKonzerte

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Finian Paul Greenall wurde Anfang der 70er in Cornwall geboren und ist danach in Bristol aufgewachsen – und nennt sie schon seit vielen Jahren kurz und einprägsam „Fink“. Die Musik allerdings, die er seit Mitte der 90er unter diesem Namen veröffentlich hat, könnte unterschiedlicher kaum sein. Angefangen hat er mit elektronischen Tracks, er arbeitete als DJ, seine ersten Veröffentlichungen erschienen nicht zufällig bei dem legendären Londoner Trip-Hop- und Dance-Label Ninja Tune. Anfang des Jahrtausends entwickelte er dann jedoch eine immer weiter ausgeprägte Vorliebe für einen unaufgeregteren, beseelten, vorzugsweise akustisch erzeugten Sound. Obwohl seinen Alben zwischen Bluesgitarren, Ambientklängen und sanftem Folk die offensichtlichen, offensiven Radiohits zwangsläufig abgehen müssen, erreicht er mit seinen Songs heute erstaunlich viele Menschen. Auf seinen regelmäßigen Deutschlandtourneen spielt der seit einigen Jahren unter anderem in Berlin residierende Greenall in ausverkauften Hallen vor allabendlich mehreren tausend Zuschauern. Eine feierlichere Stimmung als bei diesen Konzerten ist kaum vorstellbar.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die 28 wichtigsten Geschwister-Bands von Metal bis Hard Rock

Familienbande können stark sein, doch in den seltensten Fällen vereinen sich Brüder und Schwestern, um im gleichen Job zusammenzuarbeiten. Dennoch gibt es einige Beispiele von Musikern, die mit ihren Geschwistern musizieren. Ganz vorne dabei sind und waren natürlich Angus und Malcolm Young von AC/DC, die über mehrere Jahrzehnte hinweg ihre Band zu einer der größten des Planeten machten. Ebenfalls seit vielen Jahrzehnten sind Rudolf und Michael Schenker unterwegs, allerdings auch nicht (mehr) gemeinsam und momentan "etwas" zerstritten. Die Scorpions mit Rudolf touren nach wie vor durch die Weltgeschichte, und der Jüngere hat kürzlich mit Michael Schenker Fest ein neues Album…
Weiterlesen
Zur Startseite