Farewell 2013: Gewinnt nur heute Shirts von Iron Maiden, Nightwish u.a.

von
teilen
twittern
mailen
teilen

METAL HAMMER, Rolling Stone und Musikexpress informieren tagtäglich über alles, was im Metal, Rock und Pop vor sich geht. Gemeinsam schauen wird auf die Highlights des Musikjahres 2013 und verlosen jeden Tag tolle Preise.

Und so geht’s: Ab Sonntag, 01.12.2013 gibt es bis Jahresende auf www.metal-hammer.de/farewell eine Frage zu einem Artikel auf unseren Musikwebseiten. Bei richtiger Antwort sicherst du deine Chance auf den Tagesgewinn und bekommst einen Buchstaben für den Lösungssatz. Dieser Satz ist am Ende dein Schlüssel zum Hauptgewinn.

Der heutige Gewinn:
1. PREIS: Harter Stoff
Zieht euch warm an: Wir verlosen Shirts von Iron Maiden, Leprous und Nightwish sowie eine Mütze von King Diamond.
2. PREIS:
Wir schicken euch ein Jahr lang jeden Monat ein Print-Magazin nach Wahl ins Haus. Ihr dürft euch zwischen Rolling Stone, METAL HAMMER und Musikexpress entscheiden.
HAUPTPREIS: Kopfhörer von Avinity

Tag verpasst? Nicht schlimm: Du kannst jederzeit einsteigen und auch ältere Fragen beantworten. Damit verfällt allerdings die Chance auf den Tagespreis.

>>> Teilnehmen könnt ihr an dieser Stelle. Viel Erfolg!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Lauschaffäre: Was ist eigentlich Queercore?

„J.D.s“ hämmerte in den 80er-Jahren das Genre auf Papier, seither gilt das Fanzine als Katalysator der Subkultur, viele andere waren am Keimprozess beteiligt. G. B. Jones und Bruce LaBruce, die Gesichter hinter dem queeren Fanzine, gaben dem Kind, das im Untergrund rumorte und schrie, einen Namen: Queercore. Eine Bewegung, die sich als Teil des Punk und Hardcore herausbildete, von der übrigen Gesellschaft abgrenzte, anstatt ausgegrenzt zu werden. Sie erzählen von Vorurteilen, die der LQBTQIA+-Bewegung entgegengebracht werden, den unterschiedlichsten sexuellen Identitäten, Geschlechtsidentitäten, Körpern, Liebe und Sex. MDC Die Anarchopunk-Band MDC traten nach und nach unter verschiedenen Backronymen auf, interpretierten ihre bandeigene Buchstabenkombination…
Weiterlesen
Zur Startseite