Für immer jung (exklusive, alternative Songwriting-Version)
Alea: Diese Version stammt von einem Zeitpunkt der Vorproduktion, an dem wir erkannt haben, dass es eine gute Nummer ist. Sie ist spannend, weil sie unsere Arbeitsweise ein bisschen widerspiegelt. Danach haben wir einen Whisky darauf getrunken und das Stück liegen lassen; wenig später haben wir gemerkt: Da gibt es vielleicht noch eine Stellschraube.
Lasterbalk: Wir haben den Song dann noch mal aufgeschnürt und analysiert, was daran funktioniert und was nicht. Am Vorher-Nachher-Vergleich erkennt man gut, warum es sinnvoll ist, einen Song noch mal anzugehen.
Feuer in den Augen
Große Träume (Early Songwriting-Version, bisher unveröffentlicht)
Lasterbalk: Ähnlich wie bei ‘Für immer jung’ die erste Version, die aus den Schnipseln entstand. Was ich jetzt wieder spannend daran fand, war, wie kleinteilig und ohne klare Struktur der Song hier noch ist.
Alea: Zwischen dieser und der Albumversion lagen Monate! Wir waren uns lange nicht sicher, wie das Stück am Ende klingen muss.
Alea: Stellt euch die Bilder dazu vor, dann wisst ihr, warum uns der Song in dieser Version so wichtig ist! Es ist unfassbar, so viele Menschen mit strahlenden Gesichtern mitsingen und bei der Zeile „Ich bringe euch Feuer“ das Feuer in ihren Augen zu sehen.
Lasterbalk: Einer der Saltatio-Songs, bei dem ich immer wieder Gänsehaut bekomme. Ich erinnere mich, dass es ein super windiger Tag in Wacken war und ich Sorge hatte, dass wir ausgerechnet bei diesem Song kein Feuer zünden dürfen.
Wachstum über alles (exklusiver Audiomitschnitt, live in Wacken 2017)
Lasterbalk: Was ich in Erinnerung habe, ist Alea, der sehr schön mit dem Publikum interagiert. Ich mag den Anfang, der sich bis zur Eskalation steigert.
Alea: Es ist so ein großes Geschenk, dass die Leute so etwas mitmachen – vielen lieben Dank an alle Fans, die sich den Wahnsinn, den wir uns auf der Bühne ausdenken, mittragen und das feiern.