Ex-Frontmann Danny Worsnop lässt kein gutes Haar an Asking Alexandria

von
teilen
mailen
teilen

Der Split zwischen Sänger Danny Worsnop und Asking Alexandria wirkt nach: In einem Interview tritt der ehemalig Frontmann der englischen Metalcore-Formation nach und bekräftigt, dass Asking Alexandria ihre künstlerische Ausrichtung völlig aus dem Blick verloren hätten. “Meine Priorität liegt immer bei meiner Kunst, das hat sich nie geändert und wird sich niemals ändern”, so der Sänger. “Ich habe Asking Alexandria letztlich verlassen, weil die Band für mich die Kunst verloren hat. Sie hat in meinen Augen die künstlerische Integrität verloren. Es war nur noch Ausverkauf und das ist nicht das, was ich tue.”

Dieses Gefühl scheint allerdings auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Erst im März hatte die Band mit Worsnop abgerechnet. Damals sagte Gitarrist Ben Bruce über die letzte Phase mit dem Sänger: “Wir haben die letzten Jahre mit einem Sänger getourt, den das alles einen Scheiß interessiert. Deshalb hatten wir den Drive und die Leidenschaft für das Touren verloren, denn es war ein Albtraum mit jemandem auf der Bühne zu stehen, den das alles nicht interessiert.”

teilen
mailen
teilen
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum: Markenstreit

Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (kurz: MPS) findet seit 1994 jährlich an verschiedenen Standorten statt. Seither hat es sich zu einer der größten Mittelalter-Veranstaltungen Deutschlands entwickelt, bei der sich Genre-Größen wie Subway To Sally, Feuerschwanz oder Saltatio Mortis die Ehre geben. Vor kurzem veröffentlichte Gründer und Veranstalter Gisbert Hiller via Facebook, dass das Festival unmittelbar vor der „kompletten Zerstörung“ gestanden habe. Feindliche Übernahme? In seinem ausführlichen Post verkündet Hiller die „feindliche Übernahme der Unternehmenskennzeichen MPS und PLWM durch die Marc Homberger Event GmbH“. Dazu erklärt er, dass Homberger vergangenen Oktober „beim Deutschen Patent- und Markenamt in München, kurz DPMA, die Wortmarken…
Weiterlesen
Zur Startseite