Erik Cohen: Exklusive Videopremiere von ‘Mexikanische Lieder’

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wer die Vita des sympathischen Kielers Erik Cohen kennt, weiß, dass er sich künstlerisch äußerst ungern wiederholt und seit jeher dazu neigt, sein Publikum mit neuen Ansätzen zu überraschen. Die ureigenen klanglichen Trademarks behält er dabei allerdings konsequent im Auge.

Spielte sein letztes Album WEISSES RAUSCHEN (2016) noch weitläufiger mit Wave, klassischen Pop-Anleihen und den unterschiedlichen Spielarten des Rock, stehen jetzt mit III die geradlinigsten, treibendsten Songs des norddeutschen Originals ins Haus.

Staubigeres Sound-Gewand

Die neuen Lieder präsentieren sich in einem etwas staubigeren Sound-Mantel, als es noch auf der eher auf klangliche Eleganz ausgelegten LP WEISSES RAUSCHEN der Fall war. Meint: Basslastige Wave-Anstriche stehen deutlich weniger im Fokus als zuletzt, auf III dominiert die Gitarre. Das wird bereits mit dem Opener ‘Mexikanische Lieder’ deutlich und zieht sich einmal quer durch die Platte.

Erik Cohen: „‘Mexikanische Lieder stellt für mich einen ziemlich perfekten Querschnitt meiner Haupteinflüsse auf dem neuen Album dar. Frühe Maiden und Priest treffen auf Neo-Sabbath-Acts der Marke C.O.C. und dreckigen Rock’n’Roll aus der Schwedenschmiede.

Exemplarisch nenne ich bewusst die Hellacopters. Man hört hier einfach eine Menge Musik raus, auf die ich während der gesamten Produktionsphase selbst am meisten abging. Textlich eine Rodriguez-/Tarantino-artige Assoziationskette zum Thema Bandenkriminalität. Ein Roadmovie-Feeling.’“

Seht hier exklusiv die Videopremiere von ‘Mexikanische Lieder’:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das dritte Album III erscheint am 26.01.2018, und an genau diesem Termin startet auch Erik Cohens Deutschlandtournee. Termine siehe hier:

METAL HAMMER präsentiert: Erik Cohen

teilen
twittern
mailen
teilen
Gojira: Das sind die wichtigsten Meilensteine ihrer Band-Geschichte

Fünf Jahre nach der Veröffentlichung ihres Grammy-nominierten Langspielers MAGMA wird am 30. April 2021 endlich der Nachfolger erscheinen. Bereits im Sommer 2020 koppelten Gojira ihre erste Single aus, Mitte Februar folgte die zweite, ‘Born For One Thing’. Ein Track, der eine unmissverständliche Anti-Konsum-Botschaft in sich trägt. Sänger und Gitarrist Joe Duplantier erklärt: „Wir müssen üben, uns von allem zu lösen, beginnend mit tatsächlichen Dingen. Besitze weniger und gib weg, was du nicht brauchst, denn eines Tages müssen wir ohnehin alles loslassen.“ Bereits gegen Ende 2019 begab sich die Band in ihr Studio in New York, um die zwischenzeitlich entstandenen Ideen…
Weiterlesen
Zur Startseite