Endlich! Die Metal-Version von David Hasselhoffs ‘True Survivor’

von
teilen
twittern
mailen
teilen

David Hasselhoff genießt als Held der Achtziger und Kultfigur auch in der Metal-Szene hohes Ansehen. Kein Wunder also, dass sein neuester Überraschungshit ‘True Survivor’ (Titelsong des Crowdfunding-Films ‘Kung Fury’) auch bei Metal-Fans voll einschlug – und am Ende eine harte, metallische Coverversion heraus kommen musste!

Ob die Metal-Version von David Hasselhoffs Achtziger-Trash-Hymen ‘True Survivor’ wie das Original 6,5 Milionen Youtube-Views erreichen wird, bleibt abzuwarten. Wichtig ist erstmal: Die Frisur sitzt, und es rockt!

Die Metal-Coverversion von ‘True Survivor’ kommt von Brian Storm sowie Andrew Baena (Gitarre), Johnny Ciardullo (Bass) und Dallas Turner (Schlagzeug) von Galactic Pegasus.

Seht hier das Video zur Metal-Coverversion von David Hasselhoffs ‘True Survivor’:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Und zum Vergleich das nicht weniger kultige Original im spektakulären Video:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Iron Maiden: 35 Jahre SOMEWHERE IN TIME

Nach der überaus kräftezehrenden „World Slavery“-Tour, die sich zwischen 1984 und 1985 über 331 Tage und 187 Konzerte erstreckte, war es an der Zeit, Iron Maiden neu zu denken. Die Heavy Metal-Giganten ritten auf der seinerzeit höchsten Welle ihres Erfolgs, nachdem THE NUMBER OF THE BEAST (1982, Platin) und POWERSLAVE (1984, Platin) als exemplarische Triumphe des New Wave Of British Heavy Metal gefeiert wurden. Darüber hinaus sollte ein neuer Meilenstein gesetzt werden, der den Sound von Iron Maiden revolutioniert. SOMEWHERE IN TIME sollte sich näher am eingängigen Klang der Achtziger orientieren. Der anfänglich kritisch beäugte Einsatz von Gitarren-Synthesizern rief kontroverse…
Weiterlesen
Zur Startseite