Ende des digitalen Rechte-Managements

von
teilen
mailen
teilen

Als erste Major-Firma hatte die EMI den Kopierschutz zur Seite gelegt, mittlerweile haben auch Universal, Warner und Sony BMG nachgezogen – die so genannten großen vier.

Ihnen schließt sich nun auch Napster an und kehrt damit zu seinem Ursprung zurück, als es die größte und am meisten gefürchtete illegale Song-Quelle im Internet war.

Jetzt sollen die Songs wieder im kopierfreien mp3-Format angeboten werden, während sie bisher an den Rechteschutz der Windows-Mediensoftware gebunden waren.

Damit werden die Songs wieder frei auf allen Wiedergabegeräten einsetzbar – im Gegensatz zu vorher, als sie zum Beispiel auf dem iPod nicht abgespielt werden konnten.

Apples iTunes scheint aber noch nicht nachzuziehen. Sie verkaufen deutlich mehr Songs legal und mit digitalem Rechteschutz im Netz – die aber nur auf dem iPod abzuspielen sind.

Weitere Artikel zum Thema:
+ Album Streams als Weg aus dem Download-Problem
+ Nine Inch Nails Remix-Album – Trent lässt Fans ran
+ p2p: Alle Raubkopierer sind Verbrecher – Metaller auch?

teilen
mailen
teilen
Doro: Im früheren Leben als Mann im Kerker gestorben

Man mag von Nahtod-Erlebnissen, Hypnoseerfahrungen und anderen grenzwertig spirituellen Begebenheiten ja halten was man will. Rockröhre Doro Pesch scheint jedenfalls Anhängerin solcher Theorien zu sein. “Ich glaube fest an Wiedergeburt”, so die die Düsseldorferin. Bereits letztes Jahr sprach sie in einem Interview mit Bild.de über ihren Glauben an ein Leben nach dem Tod. Jetzt ist sie mit der Spezialistin Ursula Demarmels noch einen Schritt weitergegangen: In einer professionellen Rückführung hat sie laut ihren Aussagen den Tod eines ihrer früheren Leben nochmals miterlebt. Dabei wird sie von einem Fernseh-Team von RTL begleitet. Hier ihre persönlichen Eindrücke der Rückführung: “Das war ein…
Weiterlesen
Zur Startseite