Drummer Austin D’Amond steigt bei DevilDriver ein

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Nach der Trennung von ihrem Schlagzeuger John Boecklin im Oktober 2014 haben DevilDriver Blabbermouth.com zufolge Ex-Chimaira-Drummer Austin D’Amond in die Band geholt. Der neue Mann hinter dem Kit bedankte sich sogleich für die Unterstützung seiner Fans:

„Danke an jeden für all die Unterstützung im Lauf meiner Karriere. Ohne euch wäre ich nie soweit gekommen. Ich verspreche euch allen, mein Bestes zu geben“, so D’Amond. DevilDriver- und Coal Chamber-Frontmann Dez Fafara äußerte sich außerdem zur Trennung von Boecklin:

„Es ist nichts Dramatisches vorgefallen und es gab auch keine nervenraubenden Auseinandersetzungen, es war einfach Zeit, den nächsten Schritt zu machen“, so Fafara. „DevilDriver werden eine Auszeit nehmen, solange ich wieder mit Coal Chamber unterwegs bin.“

Bereits in der Vergangenheit hatte die Band über Facebook ihre Zukunftsplanung verkündet: „DevilDriver werden 2016 mit einem neuen Album zurückkommen, an dem wir bereits schreiben, und euch auf Tour die massiven Moshpits bieten, die ihr gewohnt seid.“

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
10 Fehler, die eine Newcomer-Band vermeiden sollte

Wie schafft man als junge, neue Band den Durchbruch? Neben einer gehörigen Portion Glück gehört sicher auch dazu, vieles richtig zu machen. Oder andersherum betrachtet: Indem man Fehler vermeidet, macht man auch schon eine Menge richtig. Die Kollegen von Metalinjection haben diesbezüglich gerade eine feine Liste online. Die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Deswegen präsentieren wir euch hier: zehn Fehler, die Newcomer-Bands vermeiden sollten. 10. Bedeutungslose nationale Tourneen Plattenfirmen und Booker sind in Folgendem einig: Es macht mehr Eindruck auf sie, wenn eine Band in ihrer Heimstadt 50 bis 100 Leute für ein Konzert begeistern kann. Ihr braucht nicht…
Weiterlesen
Zur Startseite