Dolly Parton lehnt Rock And Roll Hall Of Fame-Einführung ab

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die Country-Ikone Dolly Parton nimmt sich selbst aus dem Rennen um den diesjährigen Einzug in die Rock And Roll Hall Of Fame. Die 76-Jährige fühlt sich selbst nicht rockig genug und will daher anderen Künstlern keine Stimmen wegnehmen. Daher steige sie „respektvoll“ aus. Über diesen Move dürften sich vor allem Judas Priest freuen, die derzeit auf Platz 6 des Fan-Voting rangieren und ohne Parton nun auf Platz 5 vorrutschen. Die fünf Erstplatzierten werden dann mit dem Ergebnis der Jury-Abstimmung zusammengeworfen.

Dolly macht den Weg frei

„Auch wenn ich mich extrem geschmeichelt fühle und dankbar darüber bin, für die Rock And Roll Hall Of Fame nominiert zu sein, habe ich das Gefühl, dass ich dieses Recht nicht verdient habe“, schreibt Dolly Parton in einem Statement (siehe unten). „Ich will wirklich nicht, dass Stimmen wegen mir aufgeteilt werden, daher ziehe ich mich respektvoll zurück. Ich hoffe, die Rock And Roll Hall Of Fame versteht das und ist willens, mich wieder zu berücksichtigen — wenn ich denn dessen würdig bin. Das hat mich jedoch dazu inspiriert, hoffentlich ein tolles Rock’n’Roll-Album irgendwann in der Zukunft zu veröffentlichen, was ich schon immer tun wollte.“

Neben Dolly Parton und Judas Priest sind noch zahlreiche andere Künstler und Bands nominiert, die wegweisend für die Rock-Musik waren, darunter Eminem, Lionel Richie, Beck, Duran Duran, Eurythmics, Carly Simon, Kate Bush, Dionne Warwick, A Tribe Called Quest und Fela Kuti. Darüber hinaus sind aber auch die Krachmacher Rage Against The Machine, Devo New York Dolls und MC5 im Rennen. Über ihre Nominierung sagte Parton zuletzt, dass sie sich selbst gar nicht als Rock’n’Rollerin „in jeglichem Sinne des Wortes“ empfinde.

🛒  REFLECTIONS VON JUDAS PRIEST JETZT BEI AMAZON HOLEN!

Facebook Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Facebook
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Judas Priest sind "immer noch riesengroße Freunde"

Judas Priest-Bassist Ian Hill hat sich an den Moment erinnert, als Rob Halford bei der britischen Formation eingestiegen ist. Dies begab sich im Jahr 1973 -- und der heutige Glatzkopf ersetzte damals einen gewissen Al Aktins. Ian Hill sinnierte jedenfalls weiter und gelangte an dem Punkt an, dass die Musiker "immer noch riesengroße Freunde" sind. Unzerstörbares Band So fragte Matt Pinfield vom US-Radiosender 95.5 KLOS in seiner Sendung ‘New & Approved’ den Judas Priest-Tieftöner, was er gefühlt hat, als er Halford zum ersten Mal singen hörte. "K.K. Downing und ich dachten einfach, wir probieren ihn mal aus. Sobald wir das…
Weiterlesen
Zur Startseite