Dio-Stiftung verleiht Award im Playboy Mansion

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

Seit dem Krebstod von Ronnie James Dio sammelt der „Ronnie James Dio Stand Up And Shout Cancer Fund“ Geld für die medizinische Forschung. Mittlerweile kam eine halbe Million US-Dollar zusammen. Jetzt verleiht die Stiftung zum ersten mal eine Auszeichnung.

Ort der Veranstaltung: Das luxuriöse Playboy Mansion in Los Angeles. Die Awards, die am 1.11.2011 verliehen werden, wurden nach Songs von Dio benannt. Die Preisträger stehen bereits fest.

Folgende Auszeichnungen werden verliehen:

* Man on the Silver Mountain Award: Tony Martell, Gründer der T.J. Martell Foundation

* Rainbow in the Dark Award: Mike Carden, Krebs-Überlebender und Boss einer Plattenfirma

* King of Rock ’n Roll Award: Terry „Geezer“ Butler, Black Sabbath- und Heaven & Hell-Bassist

* Sacred Heart Award: Sandeep Kapoor, M.D., Medical Director/Co-Founder of the Ronnie James Dio Stand Up and Shout Cancer Fund

* Killing the Dragon Award: Danny Zelisko, Konzert-Promoter und Krebs-Überlebender

* Stand Up and Shout Award: Rita Haney, Freundin von „Dimebag“ Darrell Abbott

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Das Metal-Jahr 1985: Metal mittendrin

Die kompletten 66,6 Reviews der wichtigsten Alben des Metal-Jahres 1985 findet ihr in der METAL HAMMER-Märzausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Accept METAL HEART Obgleich das unter der Ägide von Scorpions-Produzent Dieter Dierks aufgenommene Sechstwerk der Solinger Stahlschmiede seinerzeit als überraschend kommerziell wahr­genommen wurde, gilt der Nachfolger von BALLS TO THE WALL (1983) bei vielen Fans bis heute als Klassiker. Dies liegt nicht nur am ikonischen Artwork und Personal (inklu­sive Rückkehrer Jörg Fischer an der Gitarre), sondern natürlich auch am im Gros überzeugenden Liedgut: Die Singles…
Weiterlesen
Zur Startseite