Digitaler Musik-Verkauf boomt weiter

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Satte 112 Millionen Euro Umsatz konnte letztes Jahr mit dem Musik-Download allein in Deutschland gemacht werden. Das bedeutet, dass 51 Millionen Mal Musik im Netz gekauft wurde, wie der Brancheverband Bitkom nach einer Erhebung des Instituts GfK mitteilte.

Der Anstieg der Downloads entspreche einem Plus von 27% gegenüber dem Jahr 2008, während das eingenommene Geld ein Umsatzplus von sogar 40% sei.

Außerdem sei der Bitkom zufolge zu beobachten, dass langsam auch der Anteil über 30-jährigerr User steige, die Songs im Internet kaufen. Damit sei der kostenpflichtige Download nicht mehr eine Spielwiese der Jugend, sondern werde gesellschaftlich immer mehr aktzeptiert.

Der physische Tonträger als Medium für Musik verliert mit diesen Entwicklungen immer mehr an Bedeutung.

Weitere Artikel aus dem Musik-Geschäft:
+ MTV trennt sich vom Titel „Music Television“
+ Mp3-Revolution geht weiter – MusicDNA kommt
+ Digitaler Musikmarkt: neue Formate sollen Album-Verkauf anheizen

teilen
twittern
mailen
teilen
David Ellefson: Sein Weg weg vom Alkohol hin zum Glauben

David Ellefson zählt nicht nur zu den Gründungsmitgliedern von Megadeth. 2014 ließ er sich zudem zum Pastor weihen und steht seitdem einer christlichen Gemeinde vor. Im Interview mit Stefs Rock Show sprach der Bassist darüber, wie er im Alter von 25 Jahren seinen Glauben wieder annahm, nachdem er ein zwölfstufiges Genesungsprogramm durchlaufen hatte. Kein fanatisches Wiedergeborenending Ellefson, der als Lutheraner in Jackson, Minnesota aufwuchs, erzählt: „Ich hatte nicht so etwas wie dieses evangelische Wiedergeborenending. Das war nicht meine Erfahrung. Ich bin in einer Bauerngemeinde im Mittleren Westen aufgewachsen, und alle haben sechs Tage die Woche gearbeitet. Dann haben sie sich…
Weiterlesen
Zur Startseite