Die zehn unleserlichsten Schriftzüge: 1. Xasthur

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der Gewinner kommt aus Alhambra, Kalifornien, und wird hier nur Wenigen etwas sagen. Genau, wie ihr Schriftzug.

Verwaschen wie der Gitarren-Sound, voller nur zu erahnender Symbolik aus einer anderen Welt, bildhaft wie die Bühnen-Roben der Musiker, ohne damit aber mehr als eine entrückte Atmosphäre zu erschaffen.

Hier steht die verklärte Romantik des Bösen im Vordergrund – unterstützt von einem absolut unleserlichen Logo, in dem lediglich die Xasthur Eck-Buchstaben „X“ und „R“ einwandfrei zu finden sind.

Ein würdiger Sieger!

Dass diese Liste subjektiv, und nicht Ergebnis einer Abstimmung ist, versteht sich. Dabei werden natürlich viele Unikate leider übersehen – andererseits aber auch wirkliche Schmuckstücke ans Licht gebracht.

Welche Schriftzüge wurden vergessen, obwohl sie essenziell sind? Teilt es uns und den anderen Lesern mit!

Ähnliche Artikel:
+ Die 25 geilsten Riffs aller Zeiten
+ Die besten 01. April News
+ Vatikan stellt neue Exorzisten ein – vielleicht für diese Bands
+ Die 10 heißesten Supergroups

Die ursprüngliche Liste findet ihr übrigens hier!

teilen
twittern
mailen
teilen
Rolling Stone: 9 Metal-Alben unter besten Alben des 21. Jh.

Der Rolling Stone hat mal wieder eine Rangliste veröffentlicht, die einiges Diskussionspotenzial bietet. Und zwar hat sich das US-Magazin an den "Bislang 250 besten Alben des 21. Jahrhunderts" versucht. Nun sollte klar sein, dass den Jurymitgliedern Musik mit harten Gitarren nicht wirklich am Herzen liegt. Nichtsdestotrotz haben es unter die 250 Longplayer tatsächlich ganze neun Platten aus dem Hard Rock- und Metal-Bereich geschafft. Auswahl For The Deaf Am besten fangen wir mit der kleinsten Überraschung an: Green Day sind mit AMERICAN IDIOT auf Platz 68 mit von der Partie. Allerdings dürften Billie Joe Armstrong und Co. noch absolut im Wahrnehmungsspektrum…
Weiterlesen
Zur Startseite