Die METAL HAMMER Septemberausgabe 2020: Metallica, Vicious Rumors, Blues Pills, Callejon u.v.a.

von
teilen
mailen
teilen

***

Bestell dir jetzt und nur für kurze Zeit 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 € direkt nach Hause: www.metal-hammer.de/spezialabo

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: https://www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

Metallica

Im Jahr 1999 erschien S&M, eine Live-Aufnahme von Metallicas Konzerten mit dem San Francisco Symphony Orchestra. Mehr als zwei Jahrzehnte später legen die US-Heroen ein zweites derartiges Werk mit dem Titel S&M2 nach. Matthias Weckmann analysiert das neue Opus im Gespräch mit Gitarrist Kirk Hammett sowie Bassist Rob Trujillo und bringt in Erfahrung, wie gut die Thrasher durch ihr turbulentes letztes Jahr gekommen sind und welche Pläne sie für die Zukunft bereithalten.

Vicious Rumors

Mit CELEBRATION DECAY versöhnt sich die Bay Area-Gruppe mit ihrer Vergangenheit – und ergreift dabei eine neue Chance.

Blues Pills

Mit ihrem Drittwerk HOLY MOLY! ergattern Blues Pills erneut den Soundcheck-Thron. Frank Thießies fragt nach.

Callejon

Der deutsche Metalcore-Trupp spricht über Experimente und zeigt Bilder aus der eigenen Vergangenheit.

Sommer ohne Festivals

Wir gehen der Magie von Sommer-Festivals auf den Grund, eruieren Lösungen und befragen Veranstalter.

Studio

Saltatio Mortis, Heathen, Sólstafir

Sonderbeilage

Exklusive A TRIBUTE TO METALLICA CD: 9 Klassiker neu interpretiert, mit Sabaton, Motörhead feat. Zebrahead, Ensiferum, Apocalyptica, Destruction, Gojira, Vader, Savage Messiah, Steel Prophet.

A TRIBUTE TO METALLICA zusammen mit der METAL HAMMER-Septemberausgabe hier bestellen.

Ihr bekommt METAL HAMMER 09/2020 ab dem 19.08.2020 am Kiosk oder indem ihr das Heft per Mail bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

teilen
mailen
teilen
Metallica: Fans fahren jetzt auf LOAD & RELOAD ab

Für kompromisslos-beinharte Thrash-Metaller stellen die in den Neunziger Jahren von Metallica veröffentlichten Longplayer oft ein rotes Tuch dar. Mit dem extrem eingängigen Black Album (1991) fing die Misere an, und mit LOAD (1996) sowie RELOAD (1997) schossen James Hetfield und Co. dann den Vogel ab -- so die allgemeine Auslegung. Laut Kirk Hammett ist der Hass auf die beiden Alternative-Werke der "Four Horsemen" jedoch über die Jahre abgeebbt. Gar nicht mal so schlecht "Als LOAD und RELAOD erschienen, gab es eine Menge Hohn", erinnert sich der Metallica-Lead-Gitarrist im Rolling Stone Music Now-Podcast. "Die Gegenreaktion war groß. Das war zu viel…
Weiterlesen
Zur Startseite