Die METAL HAMMER Mai-Ausgabe 2017: 25 Jahre FEAR OF THE DARK, Negura Bunget: Abschied von Negru, Ayreon, Metal auf den Färöern u.v.a.

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Iron Maiden

Als Iron Maiden vor 25 Jahren ihr neuntes Studioalbum FEAR OF THE DARK vorlegten, befand sich die Band an einem Scheideweg: Musikalisch ging es mit Neurekruten-Gitarrist Janick Gers, der sich nun auch kompositorisch einbrachte, in eine knackig-rockigere Richtung, derweil sich Bruce Dickinsons Abschied abzeichnete. Mit welchen Problemen die Band zu kämpfen hatte, wie Cover-Künstler Melvyn Grant Maskottchen Eddie für die Neunziger neuinterpretierte und was den Titel-Song zur unsterblichen Metal-Hymne macht(e), erfahrt ihr in unserer großen Jubiläumsgeschichte.

Ayreon

Mit dem opulenten Prog-Prequel THE SOURCE gelingt dem All-Star-Ensemble Ayreon der Soundcheck-Sieg.

Life Of Agony

Zwölf Jahre nach ihrem letzten Album setzen Life Of Agony mit A PLACE WHERE THERE’S NO MORE PAIN zum Comeback an.

Deep Purple

Mag der Abschied auch nahen: Altersmüdigkeit sucht man auf dem neuen Album der Hard Rock-Urgesteine vergebens.

Special: Metal auf den Faröern

METAL HAMMER-Autor Gunnar Sauermann nimmt in seinem Special die metallische Seite der Färöer-Inseln unter die Lupe.

Live: Korn, Gojira, In Flames, Amon Amarth

Studio: Sólstafír, Avatarium, Dragonforce, Tankard

Sonder-Beilage: CD A TRIBUTE TO IRON MAIDEN mit Kreator, Trivium, Iced Earth, Stone Sour, Powerwolf u.v.a.

Ihr bekommt METAL HAMMER 05/2017 ab 19.04.2017 am Kiosk oder indem ihr das Heft per Mail bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

teilen
twittern
mailen
teilen
In Extremo: Diese Instrumente verwenden die Marktschreier der Moderne

Wenn man In Extremo bei Wikipedia eingibt, findet man neben einer ausführlichen Band-Biografie vor allem eines: eine sehr, sehr lange Liste von Instrumenten. Die meisten verzeichnen ihren Ursprung in einer längst vergangenen Kultur – und trotzdem finden sie ihren Weg auf In Extremos pyrotechnisierte Bühnen. Die Band schwebt gekonnt zwischen zwei Welten, zwischen gestern und heute. Und kombiniert dabei elektrisiertes Equipment mit Instrumenten, die heutzutage nur noch wenige beherrschen geschweige denn kennen. Genau deshalb war es längst an der Zeit, dass wir uns im Rahmen unserer Reihe „Musiker und ihre Instrumente“ mit der deutschen Mittelalter-Rock-Band In Extremo beschäftigen und einen…
Weiterlesen
Zur Startseite