Die METAL HAMMER Augustausgabe 2020: 40 Jahre Manowar, U.D.O., Deep Purple, Amorphis u.v.a.

von
teilen
twittern
mailen
teilen

***

Bestell dir jetzt und nur für kurze Zeit 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 € direkt nach Hause: www.metal-hammer.de/spezialabo

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: https://www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

Manowar

Im Jahr 1980 formierte sich eine der größten True- und Heavy Metal-Bands der Welt: Manowar. Die Amerikaner um Joey DeMaio erlebten einen rasanten Aufstieg und konnten Fans auf der ganzen Welt für sich begeistern, gelten mittlerweile aber auch als nicht ganz einfache Gesellen. Unser Autor Matthias Weckmann lässt im Gespräch mit den früheren Mitgliedern Ross „The Boss“ Friedman und David Shankle die heiße Phase der Band-Geschichte Revue passieren, widmet sich der Diskografie der Gruppe und ergründet darüber hinaus, wo ihr heutiges streitbares Image seinen Anfang nahm.

U.D.O.

Katrin Riedl sprach mit Udo und Sven Dirkschneider über das mit dem Bundeswehrorchester aufgenommene WE ARE ONE.

Primal Fear

Sebastian Kessler befragte unsere Soundcheck-Sieger zu den Hintergründen ihres Albums METAL COMMANDO.

Deep Purple

Frank Thießies entlockte Ian Gillan manch eine Anekdote über Stilexperimente, Aktivismus und 50 Jahre IN ROCK.

Amorphis

Esa Holopainen schwelgt zum Jubiläum seiner Gruppe in Erinnerungen und kramt für uns im Fotoalbum.

Studio

Amaranthe, Callejon

Sonderbeilage

METAL HAMMER Maximum Metal Vol. 258 mit In Flames, Blues Pills, Massive Wagons, Manticora, Poltergeist, Ost+Front.

Ihr bekommt METAL HAMMER 08/2020 ab dem 15.07.2020 am Kiosk oder indem ihr das Heft per Mail bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

teilen
twittern
mailen
teilen
Tolkien im Metal: Mittelerdes Erben

Das komplette Tolkien-Special findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Am 29. Februar 2004 wurde im Kodak Theater in Los Angeles mehr als bloß Filmgeschichte geschrieben. Bei der 76. Oscar-Verleihung gewann Peter Jackson mit ‘Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs’ (2003), dem dritten Teil seiner monumentalen Trilogie, in allen elf Kategorien, für die er nominiert war. Zuvor gelang diese Auszeichnungsflut lediglich ‘Ben Hur’ (1959) und ‘Titanic’ (1997). Damit war Tolkiens Werk auf dem Zenit des Erfolgs angekommen. Posthum hat der…
Weiterlesen
Zur Startseite