Die Metal-Alben der Woche vom 31.03. mit Mastodon, Body Count, The Doomsday Kingdom u.v.a.
-
1 von 23Mastodon EMPEROR OF SAND
-
2 von 23Body Count BLOODLUST
-
3 von 23Doomsday Kingdom, The THE DOOMSDAY KINGDOM
-
4 von 23Nightrage THE VENOMOUS
-
5 von 23Windswept THE GREAT COLD STEPPE
-
6 von 23Royal, The SEVEN
-
7 von 23Doctor Cyclops LOCAL DOGS
-
8 von 23Don’t Try This WIRELESS SLAVES
-
9 von 23Imminence THIS IS GOODBYE
-
10 von 23Eden Weint Im Grab NA(C)HTODREISE
-
11 von 23Invidia AS THE SUN SLEEPS
-
12 von 23Last Leaf Down BRIGHT WIDE COLDER
-
13 von 23Milking The Goatmachine MILKING IN BLASPHEMY
-
14 von 23Ohhms THE FOOL
-
15 von 23Pussybats INDESTRUCTIBLE
-
16 von 23Sinner TEQUILA SUICIDE
-
17 von 23Saturn BEYOND SPECTRA
-
18 von 23Sons Of Morpheus NEMESIS
-
19 von 23Toxpack SCHALL & RAUSCH
-
20 von 23Troubled Horse REVOLUTION ON REPEAT
-
21 von 23Trance THE LOSER STRIKES BACK
-
22 von 23White Willow FUTURE HOPES
-
23 von 23Warbringer WOE TO THE VANQUISHED
Mastodon
Als Mastodon 2009 mit dem von Brendan O’Brien (AC/DC, Pearl Jam) produzierten CRACK THE SKYE reüssierten, markierte dies einen wichtigen Entwicklungsschritt.
Body Count
Mit dem großartigen Comeback-Album MANSLAUGHTER überraschten Body Count 2014 die Musikwelt und schießen (sic!) mit BLOODLUST einen nicht minder giftigen Bastard aus klassischem Crossover und Suicidal- beziehungsweise Slayer-Thrash nach (Letztere werden mit einem Medley aus ‘Raining Blood’ und ‘Postmortem’ bedacht).
The Doomsday Kingdom
Mit The Doomsday Kingdom lädt sich der eigentlich Burnout-geschwächte „Doomfather“ Leif Edling -(Candlemass, Avatarium) ein neues Projekt auf – und hat daran hörbar Spaß: