Die Cover-Kunst des John Baizley (Baroness)

von
teilen
twittern
mailen
teilen

>>> zur Großansicht der Galerie

Er lebt für die Kunst: Entweder mischt John Dyer Baizley musikalisch neue Kompositionen oder per Farbpalette seine ganz eigene Stilwelt. Mit beidem macht er szeneübergreifend von sich reden.

Baizley ist Sänger und Rhythmusgitarrist bei den Sludge-Metallern beziehungsweise Alternative-Rockern Baroness sowie gleichzeitig ein begnadeter Künstler, der auf spannende Weise den symmetrischen Schwung des Jugendstils mit der frivolen Fülle des Barocks verschmelzen lässt.

Klickt euch in der Galerie oben durch einige seiner schönsten Cover-Artworks und erfahrt dabei mehr zu den Hintergründen.

Ein ausführliches Interview mit unserem Lautmaler John Dyer Baizley findet ihr in unserer März-Ausgabe.
Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 03/13“ an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

Weitere Highlights

teilen
twittern
mailen
teilen
Atrocity beim Mexico Metalfest 2024

Atrocity-Gitarrist Florian Ewert berichtet über den Mexiko-Trip der deutschen Death-Metaller. Ankunft "Am 14.11. stiegen wir in Stuttgart ins Flugzeug, um zwei Tage später zusammen mit Tausenden mexikanischen Metal-Fans im Velódromo Olímpico Stadion okkulten Death Metal zu zelebrieren. Unser mexikanisches Abenteuer begann mit einer über zwanzigstündigen Flugreise nach Mexiko City inklusive Zwischenstopp in Istanbul. Atrocity haben eine lange Vergangenheit in Mexiko, für mich war es meine erste Reise dorthin! In Mexico City bei schönstem Wetter angekommen, ging’s direkt ins Airport Hotel. Dort wurden uns bereits die ersten mexikanischen kulinarischen Finessen am Büffet offeriert, und ein Kellner erklärte uns den korrekten Umgang…
Weiterlesen
Zur Startseite