Free-To-Play ist immer Murks, Zeitverschwendung und billig zusammengeklöppelter Mist? Stimmt nicht! Klickt euch durch die Galerie und seht die besten 25 Free-To-Play-Spiele, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind – vom Rollenspiel über rasante Dogfights, Star Trek, Kriegsschiffe und Panzer ist alles dabei!
![Mehr dazu bei Computer Bild Spiele](http://www.metal-hammer.de/wp-content/uploads/2015/06/19/10/CBS-Logo940_BINARY_392387-300x187.jpg)
Die besten Free-to-Play-Spiele
-
1 von 25In „DC Universe Online“ spielen Sie in der Heimat von Superman, Batman, Green Lantern und Co. Dabei entscheiden Sie sich zunächst für eine Seite: Sind Sie lieber der Held oder der Superschurke? Mit den individuellen Fähigkeiten Ihres Charakters gestalten Sie Kämpfe zu Ihrem Vorteil. Im Spiel entdecken Sie berühmte Schauplätze wie Gotham City, Metropolis oder den Wachturm der Justice League of America.
-
2 von 25In „Guns and Robots“ stellen Sie tödliche Roboter zusammen, mit denen Sie online gegen andere Mitspieler antreten. In verschiedenen Modi wie Capture the Battery, Team Deathmatch oder Bomb Squad zeigen Sie Ihr Können. Bei der Erschaffung der Maschinen steht Ihnen eine Vielzahl an Modulen zur Verfügung: Sie wählen unter anderem aus verschiedenen Motoren, Gehäusen, Energiezellen und Waffen aus. Die Einstellungen am Roboter nehmen Sie individuell vor. So ist es beispielsweise möglich, den Gegner mit mehreren Kanonen gleichzeitig zu erfassen. Herausforderungen sowie tägliche Missionen sorgen für zusätzlichen Spielspaß.
-
3 von 25Captain der Föderation oder kriegerischer Klingone? „Star Trek Online“ stellt Ihnen zu Beginn die Gretchenfrage. Danach geht es ab in die unendlichen Weiten des Online-Rollenspiels. Kriegerische Konfrontationen stehen Ihnen sowohl im All mit Ihrem Schiff als auch auf Erkundungstouren über unbekannte Planeten bevor.
-
4 von 25Im Online-Rollenspiel „Runes of Magic“ finden Sie sich in der 3D-Welt von Taborea wieder. Sie wählen zunächst die Klasse und die Rasse aus, mit denen Sie antreten. So kämpfen Sie entweder als Mensch, Elfe oder Zwerg. Diese sind wiederum unterteilt in weitere Klassen wie Krieger, Magier, Ritter, Warlock oder Bewahrer. Kämpfen Sie sich durch abenteuerliche Missionen und steigen Sie Level um Level auf. Durchforsten Sie dunkle Dungeons und schließen Sie sich mit anderen Spielern zu Gilden zusammen. So bestreiten Sie schließlich große Gildenschlachten. Praktisch: In Dörfern mieten Sie Reittiere, mit denen Sie schneller voran kommen.
-
5 von 25Sie kämpfen als Gottheit Ihrer Wahl, egal, welcher Mythologie diese entstammt. Als Thor, Hades oder zum Beispiel Sonnengott Ra besitzen Sie individuelle Fähigkeiten und Kräfte, mit denen Sie sich in der Arena behaupten. Gemeinsam im Team schalten Sie Ihre Herausforderer aus und erhalten zur Belohnung Gold. Ausrüstung und Ihren Charakterstatus werten Sie gegen die Boni im Shop auf.
-
6 von 25Sie stellen sich entweder auf die Seite der Gesetzeshüter oder machen sich als Verbrecher einen Namen. Als der Teil der „Enforcer“ jagen Sie flüchtige Kriminelle. Schließen Sie sich dem Mob an, planen Sie Raubüberfälle und fliehen vor der Polizei. Der Spielcharakter erhält mit steigendem Ansehen zusätzliche Ausstattung und Körpermerkmale, mit denen Sie sein Aussehen verändern. Selbst Ihr Auto tunen Sie mit errungenen Boni zum Aufsehen erregenden Gefährt.
-
7 von 25In „RaceRoom Racing Experience“ fordern Sie andere Rennfahrer online zu Duellen heraus und erschaffen Ihre eigene Racing-Karriere. Durch gewonnene Rennen verdienen Sie Credits, die Sie für Auto-Tuning und die Beschaffung neuer Wagen ausgeben. Bei den Fahrzeiten geht es um jede Millisekunde, so dass Sie unbedingt in das richtige Equipment investieren sollten: Wer bei der Reifenauswahl spart, riskiert seine Chancen auf die hochdotierten ersten Plätze. Natürlich können Sie Ihren Boliden mit neuer Farbe und Zubehör auch äußerlich verschönern.
-
8 von 25Erinnern Sie sich noch an Digital Extremes? Das Studio wirkte unter anderem an den „Unreal Tournament“-Spielen mit – eine sehr gute Referenz. Mit „Warframe“ beackert das Team jetzt den Free-to-Play-Markt. Dabei erinnert nicht nur die hübsche futuristische Grafik an vergangene Glanztaten. Auch der schnelle Spielablauf des Ballerspiels überzeugt. Einen Unterschied gibt es aber doch zu „UT“: Sie beobachten das Geschehen aus der Schulterperspektive.
-
9 von 25Die komplexe Welt, die Tolkien über Jahrzehnte schuf, ist – sicher auch dank Überwachung seitens der Tolkien-Gesellschaft – unbeschadet und atmosphärisch dicht auf dem PC gelandet, damit die Fans der Bücher und Filme sie bevölkern. Anfänger seien aber gewarnt: „Der Herr der Ringe Online“ bedeutet schon ein wenig Arbeit. Erfahrene Spieler kommen aber problemlos zurecht, da etwa 80 Prozent des Spiels sehr ähnlich wie Klassenprimus „World of Warcraft“ (WoW) funktionieren.
-
10 von 25Nach dem Ende der zivilisierten Welt stellt der Shooter „Survarium“ Sie vor die Aufgabe, Nahrung und Ausrüstungsgegenstände zu horten und gegen andere Überlebende zu verteidigen. In Teams bestreiten Sie spannende Gefechte und erfüllen Missionen. Dabei erhalten Sie Erfahrungspunkte sowie Upgrades auf Waffen und Equipment. Neben den Online-Spielern müssen Sie sich auch gegen die mutierte Tierwelt zur Wehr setzen. Die Umgebung ist liebevoll apokalyptisch gestaltet: Die Natur holt sich Gebiete zurück, die vorher Städte, Straßen und Industriehallen waren.
-
11 von 25Das „Free-to-Play-Diablo“: In dem Fantasy-Abenteuer verschmilzt das beutelastige Kampfsystem von „Diablo“ mit dem witzig-finsteren Basisbau des Ur-„Dungeon Keepers“. Nachdem Sie eine Klasse – Krieger, Schütze, Magier oder die kostenpflichtige Ausreißerin – ausgewählt haben, führt Sie das Programm langsam in die Comicwelt von Opulencia ein. Diese besteht grundlegend aus sieben Kampfgebieten, die wiederum besonders mächtige Bossgegner bewachen. Vom Balkon Ihres eigenen Schlosses blicken Sie auf unzählige schwebende Burgen. Dabei handelt es sich um teils vorgefertigte, teils aber auch von Spielern erstellte Domizile. Führen Sie den Mauszeiger über eines der Gebäude, erhalten Sie wichtige Informationen, etwa über die darin versteckten Gold- und Lebenskraftreserven, die maximal zu erbeutenden Erfahrungspunkte und natürlich den Schwierigkeitsgrad.
-
12 von 25Wer auf der Suche nach einem gelungenen Online-Rollenspiel ist, ist mit „Tera Rising“ gut beraten. Prima Einstieg, nette Optik, moderater Schwierigkeitsgrad – das passt.
-
13 von 25In den gewaltigen Schlachten des kostenlosen Online-Actionspiels „World of Tanks“ treffen jeweils zwei Einheiten von 15 Panzern aufeinander. Eine Partie dauert maximal 15 Minuten. Gibt es nach Ablauf der Zeit keinen Sieger, wertet das Spiel den Kampf als unentschieden. Die Blechbüchsenschlacht macht schnell süchtig, bietet einen einfachen Einstieg und danach viele Möglichkeiten, neue Technologien zu erforschen und die Panzer damit auszurüsten.
-
14 von 25„Tekken Card Tournament“ ist ein Online-Prügelspiel, das Sie direkt im Browser starten. Hier treten Sie gegen bekannte Figuren aus dem Tekken-Universum an. Ihren Charakter steuern Sie nicht direkt, sondern wählen aus einem Deck Karten, mit denen Sie Angriffe und Blocks ausführen. Ein Kampf besteht aus mehreren Runden, in denen beide Spieler ihre Karten gleichzeitig ziehen. Somit müssen Sie die Schritte Ihres Gegners vorhersehen, um siegreich aus dem Kampf hervorzugehen. Das Spiel bestreiten Sie entweder in einer Kampagne mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad oder im Arcade-Modus, in dem Sie die Spielmechaniken kennenlernen.
-
15 von 25„Star Wars – The Old Republic“ ist ein Free-to-Play-Titel, der keiner sein wollte. Ursprünglich war zum Zocken der Erwerb des Online-Rollenspiels Voraussetzung und es fielen monatliche Gebühren an. Mangels Erfolg hat Entwickler Bioware aber einen Kurswechsel vorgenommen: „SWTOR“ ist jetzt grundsätzlich kostenlos, Abonnenten genießen Vorteile wie mehr Charakterplätze. Für beide Gruppen gleichermaßen toll: Man merkt dem Spiel an, dass es eine teure Produktion war. Komplett vertonte Dialoge etwa finden Sie sehr selten in Free-to-Play-Spielen.
-
16 von 25„Brick-Force“ kombiniert das bekannte Klötzchen-Aufbauspiel „Minecraft“ mit dem Prinzip eines Ego-Shooters. Sie spielen auf vorgefertigten Maps und schalten alleine oder im Team mit diversen Waffen Ihre Gegner aus. Dabei modifizieren Sie das Spielfeld, indem Sie Brücken oder Türme bauen und mit Schwerkraft-Generatoren die Gravitation manipulieren. So können Sie selber höher springen oder Gegner in die Tiefe ziehen. Über die Online-Community werden Sie zu Matches eingeladen. Mit gespielten Partien verdienen Sie Punkte und Tokens, für die Sie im Shop Bonus-Items, Outfits und Waffen erhalten.
-
17 von 25In „War Thunder“ kämpfen Sie als junger Soldat im zweiten Weltkrieg. Dabei stehen Ihnen viele verschiedene Flugzeugtypen mit unterschiedlichen Waffenausrüstungen und detailreich gestalteten Cockpits zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist es, verschiedenartige Missionen zu erfüllen und dabei Erfahrungen zu sammeln. Sie haben die Wahl zwischen PvP-Schlachten, zwischen mehreren Spielern oder Solo-Missionen und vielen unterschiedlichen Varianten für den Einzelspieler-Modus und den Cooperativ-Modus. Insgesamt bietet das Spiel sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bis hin zu der Nation, für die Sie in den Krieg ziehen.
-
18 von 25Im Fantasy-Onlinespiel „Marvel Heroes“ dreht sich alles um die Superhelden und Schurken des beliebten Comic-Universums. In der Rolle Ihres Favoriten treten Sie allein oder im Mehrspielermodus bei Missionen und Auseinandersetzungen an. Kämpfen Sie als Captain America, Iron Man oder Spiderman für Gerechtigkeit oder schlagen Sie sich als Bösewicht durch das actionreiche Getümmel. Die an verschiedenen Schauplätzen stattfindenden Abenteuer sind wie in einer Comic-Geschichte miteinander verbunden.
-
19 von 25„Aion“ ist ein Fantasy-Online-Rollenspiel (MMORPG), bei dem Sie im Mehrspieler-Modus gegen andere Spieler, aber auch Gegner in Ihrer eigenen Umwelt kämpfen. Nachdem Sie festgelegt haben, welcher der zwei spielbaren Rassen Sie angehören, definieren Sie Ihren Spielcharakter und dessen Eigenschaften durch die Auswahl einer von vier Hauptklassen. Ziel des Spiels ist es, auf einem erdenähnlichen Planeten Festungen und Gebiete miteinander verfeindeter Fraktionen zu erobern. Dabei nehmen Sie an Kämpfen teil, erfüllen Quests, sammeln Ausrüstungsgegenstände und Nutztiere. Als Besonderheit können Sie das Areal dank Flügel aus Vogelperspektive erkunden und das Kampfgeschehen aus der Luft verfolgen.
-
20 von 25Anfangs wählen Sie aus vier Klassen einen passenden Charakter, um danach eine offene Welt zu bereisen. In dieser bauen Sie eigene Häuser und Schlösser, treiben Handel, segeln über Meere und schlagen Schlachten. Im PVP-Gebiet kommt es zum Kampf gegen menschliche Gegner oder es geht auf Quest-Tour mit der Gilde. Ein besonderer Fokus soll vor allem auf dem Handeln liegen: So transportieren Sie Waren von A nach B und erwehren sich fieser Kontrahenten, die Ihnen ihr Hab und Gut abluchsen wollen.
-
21 von 25In „War Thunder“ kämpfen Sie als junger Soldat im zweiten Weltkrieg. Dabei stehen Ihnen viele verschiedene Flugzeugtypen mit unterschiedlichen Waffenausrüstungen und detailreich gestalteten Cockpits zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist es, verschiedenartige Missionen zu erfüllen und dabei Erfahrungen zu sammeln. Sie haben die Wahl zwischen PvP-Schlachten, zwischen mehreren Spielern oder Solo-Missionen und vielen unterschiedlichen Varianten für den Einzelspieler-Modus und den Cooperativ-Modus. Insgesamt bietet das Spiel sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bis hin zu der Nation, für die Sie in den Krieg ziehen.
-
22 von 25„World of Warships“ ist das neue Spiel von wargaming.net, den „World of Tanks“-Schöpfern. So funktioniert der Titel auch ähnlich wie sein Panzer-Pendant. Einziger Unterschied: Diesmal wird mit berühmten Kriegsschiffen zu See geballert.
-
23 von 25Hersteller S2 Games bezeichnet „Strife“ als MOBA der zweiten Generation. Eine kryptische Art zu sagen, dass der Titel das MOBA-Genre zugänglicher machen will, ohne an Faszination einzubüßen. Und das ist mehr als gelungen. Kein Wunder: S2 Games zeichnete schon für das sehr gute „Heroes of Newerth“ verantwortlich.
-
24 von 25Mit „Conan – Der Barbar“ gelang Arnold Schwarzenegger der ganz große Durchbruch auf der Leinwand – das MMORPG „Age of Conan – Unchained“ basiert darauf. Am Anfang steht die Wahl aus zwölf Klassen an, ihren Charakter leveln Sie bis Stufe 80 auf. Eine weitere Besonderheit ist die komplette Individualisierung Ihrer Figur. Neben packenden Schlachten errichten Sie Gebäude für Ihre Gilde und erkunden die große Fantasy-Welt.
-
25 von 25Der Nachfolger von „World of Tanks“ bietet zahlreiche historische, teils legendäre Kampfflugzeuge. Von Messerschmitt-Motorflugzeug bis Mitsubishi-Jet verfügt jedes Modell über seine eigenen Flugeigenschaften und Kampfstärken. Zum Einstieg stehen Ihnen Schießübungen zur Verfügung, bevor Sie online gegen echte Gegner antreten. Ziel eines jeden Gefechts ist es, durch Zerstörung der Gegner die Luftherrschaft zu erringen.
Ihr habt noch nicht genug? Dann besucht die Kollegen bei Computer Bild Spiele und klickt euch durch den zweiten Teil der 5o besten Free-To-Play-Titel!Â