Deicide-Boss Glen Benton begenet ermordetem Mayhem-Chef Euronymous

von
teilen
mailen
teilen

Von 1976 bis 1983 gab es in den USA die TV-Comedy-Serie LAVERNE AND SHIRLEY, an deren Charakter Squiggy sich Glen Benton von Euronymous erinnert fühlte. „So neben der Rolle war ich damals,“ kommentiert der Deicide-Sänger heute.

Wirklich lustig war die Begegnung dabei eigentlich nicht – eher skurril. „Der Typ hatte eine Keulte dabei, die aber aussah, als ob er vom Tisch seiner Mom ein Bein abmontiert und Nägel und so was dran geschlagen hätte. Außerdem hatte er `nen 1,99 Dollar Umhang an, den man im Halloween-Laden um die Ecke kauft.“

Der Eindruck auf Glen Benton war jedenfalls bleibend – genau wie der Name. „Man brachte mich Backstage und sagte, Uranus oder so was von Mayhem sei da und wolle mich treffen.“

Selbst an die Worte des vermeintlichen „Uranus“ erinnert sich Glen Benton noch und versucht den Akzent des Norwegers mit robotischer Stimme nachzumachen: „Ich kein Problem mit dir, aber dies Band Gorguts war nicht true Death Metal / Black Metal.“

Also hörte Glen Benton sich den Text an und kommentierete ihn typisch amerikanisch mit ‚Yeah, that’s cool, man.’ „Ich hatte keine Ahnung, wer der Typ war. Er sah aus, wie irgend so ein Spinner.“

Weitere Deicide-Artikel:
+ Nach legalen Problemen wird Glen Benton wieder mit Deicide auf Tour gehen
+ Deicide TILL DEATH DO US PART Review
+ Deicide Chef Glen Benton rüstet mit Feuerwaffen zum nächsten Gefecht

teilen
mailen
teilen
Andrea Ferro (Lacuna Coil) über KI-Nutzung

Ob es einem gefällt oder nicht: Künstliche Intelligenz findet mehr und mehr den Einzug in unseren Alltag. Mittlerweile ist auch die Musikindustrie nicht mehr vor ihr sicher, so werden nicht nur Album-Cover (wie bei Grave Digger oder Deicide) von KI gestaltet, sondern auch ganze Bands, wie Frostbite Orckings, ins Leben gerufen. In einem neuen Interview mit dem Magazin Ghost Cult spricht Lacuna Coil-Sänger Andrea Ferro nun über Kollegen, die auf KI zurückgreifen. Seine Meinung zu diesem Thema ist sehr bestimmt: "Technologie selbst ist weder gut noch schlecht. Es kommt darauf an, wie man sie nutzt. Wenn es darum geht, ein…
Weiterlesen
Zur Startseite