Deep Purple schreiben mit Simon McBride an neuem Album

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Deep Purple haben zwar vergangenes Jahr erst eine Neubesetzung an der Gitarrenposition vornehmen müssen. Doch das hält die Classic-Rocker nicht davon ab, an frischer Musik zu schrauben — eben mit ihren neuen Saitenhexer Simon McBride. In einem Interview mit dem brasilianischen Radiosender „A Rádio Rock“ stuft Bassist Glover diesen Prozess als „aufregend“ ein und wagt die Prognose, dass das zugehörige Album 2024 erscheinen wird.

Andere Band

„Nun, wir haben gerade eine große Veränderung durchgemacht“, erläutert das Deep Purple-Urgestein. „Denn unser Gitarrist Steve Morse musste sich aus der Band zurückziehen, weil er sich um seine sehr kranke Frau kümmerte. Und so haben wir einen neuen Gitarristen in der Gruppe namens Simon McBride. Und das ist eine komplett neue Erfahrung. Ich meine: Wir sind eine andere Band dadurch. Auf gewisse Weise müssen wir Veränderung annehmen. Man kann nicht ein und dieselbe Sache immer wieder machen. 

Und wir hatten über die Jahre natürlich mehrere personelle Veränderungen. Diese ist jedoch besonders aufregend. Denn wir haben an einem neuen Album gearbeitet. So sollten wir nächstes Jahr einen neuen Longplayer draußen haben. Und wir können nicht aufhören zu schreiben. Das ist es, was wir tun.“ Steve Morse stieg im Juli 2022 bei Deep Purple aus, damit er voll für eine krebskranke Gattin Janine da sein kann. Zuvor hatte er zunächst eine Auszeit genommen. Als Ersatz rekrutierte die Formation Simon McBride. Morse kam 1994 für Richie Blackmore in die Band und war der Deep Purple-Gitarrist mit der längsten Dienstzeit.

🛒  IN ROCK VON DEEP PURPLE BEI AMAZON ORDERN!

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Jerry Cantrell mag die Beständigkeit ohne Alkohol

Alice In Chains sind eines dieser tragischen Beispiele, was Alkohol und harte Drogen anrichten können. Von der Originalbesetzung sind lediglich Gitarrist Jerry Cantrell und Schlagzeuger Sean Kinney am Leben. Sänger Layne Staley verstarb 2002 an einer Überdosis, und Bassist Mike Starr 2011. Sowohl Cantrell als auch Kinney haben den Drogen vor vielen Jahren abgeschworen. Im Interview mit dem Broken Record-Podcast wurde Jerry Cantrell kürzlich gefragt, wie sich sein Songwriting weiterentwickelt oder verändert hat, nachdem er inzwischen seit mehr als zwei Jahrzehnten nüchtern ist. „Ich habe auf beide Arten einige wirklich gute Songs geschrieben. Ich denke also, dass beide Wege funktionieren.…
Weiterlesen
Zur Startseite