Death Angel als Teil der angewandten Hirn-Forschung

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Ein Teil der aktuellen Studie ist es, sich bei verschiedener Art von Musik auf eine vorgegebene Aktion zu konzentrieren. Die Musik ist in fünf Spektren eingeteilt:

– leise
– gemocht
– nicht gemocht
– a-rhythmisch
– rhythmisch

Als Test-Musik im „nicht gemochten“ Spektrum wurde der Song ‘Thrashers’ von Death Angel gewählt. Ein Affront? Müssen Metaller wieder nach öffentlicher Kasteiung aufbegehren? Eigentlich nicht, denn Nick Perham, der zitierter Versuchsleiter, ist selber Metal-Fan:

„Wir brauchten einen Song, den die meisten Teilnehmer nicht mögen würden. Da ich selber seit meiner Teenager-Zeit Metal-Fan bin, war ich ziemlich sicher, dass ein Thrash-Song diesen Anforderungen genügen würde. Es war ja meistens so, dass eher wenige Leute meinen Musik-Geschmack teilten.“

Um ganz sicher zu gehen, dass sich nicht doch ein Death Angel-Fan einschlich und so die Statistik ruinierte, war es ein Ausschlusskriterium, Thrash Metal zu mögen. So kamen Death Angel als Vertreter des Thrash Metal dann zu wissenschaftlichen Ehren – und auf die persönliche Playlist des Versuchsleiters.

Mehr Artikel zu Metal und seiner Außenwirkung:
+ „Heavy Metal als Kultur“ – Tagung an der Uni Braunschweig
+ AC/DC verstärken Macho-Gehabe und Gewalt und führen zu Kneipenschlägereien
+ Studien die die Welt braucht: Affen mögen Metallica

teilen
twittern
mailen
teilen
Von Eddie bis Knarrenheinz: Die 8 besten Metal-Maskottchen

Metal ohne Maskottchen ist wie Eis ohne Stiel. Egal, ob Iron Maiden, Helloween oder Children Of Bodom: Sie alle haben schaurige Maskottchen. In der Galerie findet ihr die 8 besten von ihnen. --- Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Weiterlesen
Zur Startseite