METAL HAMMER präsentiert

Dark Easter Metal Meeting 2025: Alle Infos zum Festival

von
teilen
mailen
teilen

METAL HAMMER präsentiert: Dark Easter Metal Meeting 2025

Das Dark Easter Metal Meeting im Backstage in München ist ein urbanes Indoor-Festival im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt. Es hat sich zu einem festen Bestandteil der deutschen Extrem-Metal-Szene und weit darüber hinaus etabliert. Nicht nur die Bands reisen aus vielen unterschiedlichen Ländern an, sondern auch das Publikum ist international. Die Besucher schätzen vor allem die familiäre Atmosphäre, die ausgezeichnete Stimmung, die außergewöhnliche Location, die hervorragende Band-Auswahl sowie die kurzen Wege.

Nach seinem Einstand 2012 (400 Besucher, 6 Bands) sowie einer weiteren Ausgabe 2013 (900 Besucher, 7 Bands), jeweils im Backstage Werk, wuchs das Underground-Festival 2014 (900 Besucher, 11 Bands) um eine zweite Bühne in der Backstage Halle und 2015 (1400 Besucher, 15 Bands) um eine dritte Bühne im Backstage Club. Jene vierte Ausgabe war, ebenso wie die fünfte Ausgabe 2016 (1400 Besucher, 17 Bands), ausverkauft. Die sechste Ausgabe 2017 fand erstmals an zwei Tagen statt und war bereits einige Tage vorher ausverkauft.

Am ersten Tag (600 Besucher, 8 Bands) wurden die zwei kleineren Bühnen bespielt, am zweiten Tag (1400 Besucher, 17 Bands) alle drei Bühnen. Seit 2018 werden drei Bühnen an zwei Tagen bespielt. Die siebte Ausgabe 2018 war bereits drei Wochen und die achte Ausgabe 2019 bereits sechs Wochen vorher ausverkauft (jeweils 1600 Besucher, 34 Bands). Wegen der COVID-19-Pandemie musste die für 2020 bzw. 2021 geplante neunte Ausgabe auf 2022 verschoben werden und war erneut im Vorfeld ausverkauft (1600 Besucher, 32 Bands). Das zehnte Jubiläum 2023 war zweieinhalb Monate vorher ausverkauft (1600 Besucher, 32 Bands) – eine neuer Rekord!

METAL HAMMER präsentiert:

Dark Easter Metal Meeting 2025

Gorgoroth + Belphegor + Moonsorrow + Absu + Gaahls Wyrd + Tsjuder + Aura Noir + Witchery + Empyrium + Desaster + Dool + Thy Light + Saor + Saturnus + In The Woods… + Lucifer’s Child + Spectral Wound + Austere + Imperium Dekadenz + Attic + Dymna Lotva + Gràb + Lamp Of Murmuur + Udåd + Nazghor + Zemial + Cân Bardd + Infestus + Lunar Tombfields + Glare Of The Sun + Hangover In Minsk + Kohlrabenschwarz

19.04. + 20.04.2024, München, Backstage

Tickets

Alle Infos rund um Tickets findet ihr hier.

Running Order

 


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Phil Campbell über das Gefühl Motörhead-Songs zu spielen

Seit dem Ende von Motörhead ist Phil Campbell bekanntlich mit seinen Söhnen Todd, Tyla und Dane als Band unterwegs. Im Live-Repertoir befinden sich auch Lieder seines 2015 verstorbenen Kollegen und Freundes Lemmy Kilmister. Seit 1983 musizierten die beiden gemeinsam bei Motörhead. Vom Heavy Magazin wurde er auf diesen Umstand angesprochen und gefragt, wie er sich dabei fühle. Lemmys Vermächtnis „Na ja, man legt einfach los und macht es. Selbst heute noch habe ich manchmal das Gefühl, Lem oder ein anderes Band-Mitglied wäre da, wenn ich auf der Bühne spiele“, meint Campbell, und erklärt: „Man sieht die Freude im Gesicht der…
Weiterlesen
Zur Startseite