Cover-Visionen 2015: Ein Jahr in Artworks, Teil 1

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Dass sich im Metal Totenköpfe, Folterszenen, Kriegsdarstellungen sowie geballte Fäuste und nackte Frauen mit Kettensägen gerne auf Artworks verirren, ist bekannt. Doch auch von den klassischen Motiven abgesehen scheinen sich 2015 einige Bands ähnliche Gedanken gemacht zu haben: Bestimmte Motive ziehen sich – in unterschiedlicher Ausführung – durch diverse Artworks. Eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit findet ihr hier.

Augen

Tor zur Seele, Symbol von Göttlichkeit oder Ausdruck eines überwachenden großen Bruders: Augen können von ganz schön gruselig bis erhaben und allwissend vieles sein. Die enorme Vielfalt wissen auch diverse Cover-Künstler für ihre Motive zu nutzen.

Autos

Im Normalfall verbindet man Kuttenträger mit düsterem Musikgeschmack mehr mit Motorrädern als mit Autos. Doch auch letztere wurden 2015 im Rock- und Metal-Bereich gerne auf Album-Covern gezeigt – mal mit speziellem thematischen Hintergrund, mal völlig davon losgelöst.

Köpfe

Der Mensch im Fokus, das Zusammenspiel von Körper und Geist, anthropozentrisches Weltbild – kein Wunder, dass Künstler menschliche Köpfe oder vergleichbare Formen gerne als zentrale Motive verwenden und damit den Fokus auf das richten, was immer noch als eines der spannendsten Themen überhaupt gilt: Das eigene Ich und dessen Emotionen.

>>> Hier geht’s zu Teil 2!

teilen
twittern
mailen
teilen
Lemmy wäre heute 79 Jahre alt

Lemmy Kilmister, Motörhead-Frontmann und Kultfigur des Hard Rock und Heavy Metal, würde heute seinen 79. Geburtstag feiern. Knapp acht Jahre liegt sein Tod bereits zurück: Ein Ereignis, das die gesamte Welt erschüttert hat und nach wie vor schwer wiegt. Sein musikalisches Erbe allerdings bleibt unvergessen und hält sich erfolgreich – wir blicken zurück. The Rockin’ Vickers & Hawkwind Lemmys Reise auf den Pfaden der Musikindustrie begann bereits in den Sechziger Jahren, als er als Bassist für die Rock-Band The Rockin’ Vickers tätig war. Bereits damals zeichneten ihn sein unverkennbarer Stil und seine Attitüde aus, und er entwickelte sich rasant zu…
Weiterlesen
Zur Startseite