Converse Rubber Tracks bringt euch in die wichtigsten Studios der Welt

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Einmal mit der Gitarre in der Hand in den gleichen Räumen wie AC/DC stehen, die gleichen Mischpulte wie Metallica-Produzent Bob Rock benutzen (lassen) oder zwischen den Aufnahme-Sessions in den gleichen Couchlandschaften ausspannen wie Skid Row? Unmöglich? Ganz im Gegenteil! Converse überlässt euch eines von 12 „Schlüsselpaaren“, die in die Schlösser der klangvollsten Gemäuer der Rockgeschichte passen.

Die Wände der Abbey Road Studios in London, der Greenhouse Studios in Island oder der Warehouse Studios in Vancouver atmen den Geist des Rock ’n‘ Roll –  und vielleicht auch bald den Spirit eurer Songs. Was ihr tun müsst, um eure eigenen Produktionen in den heiligen Hallen des Rock aufzunehmen? Ganz einfach: Sendet bis zum 24. Juni eine Bandbiographie oder ein Video eurer Band zusammen der Top 3 eurer Wunsch-Studios an Converse und verdient euch eine Aufnahme mit einem namhaften Produzenten in einem der wichtigsten Studios der Welt.

Eine Fach-Jury wählt im Anschluss aus den Einsendungen die besten Kandidaten aus und ebnet ihnen den Weg in die ruhmreichsten (Aufnahme-)Hallen des Rock!

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Folgende Studios stehen zur Auswahl: Abbey Road Studios in London, England; Sunset Sound in Los Angeles, Kalifornien; Hansa Tonstudio in Berlin, Deutschland; Tuff Gong in Kingston, Jamaika; Greenhouse Studios in Reykjavik, Island; Warehouse Studio in Vancouver, Kanada; Avast! Recording Company in Seattle, Washington; Stankonia in Atlanta, USA; Studios 301 in Sydney, Australien; Toca do Bandido in Rio de Janeiro, Brasilien; das Converse Rubber Tracks Studio in Brooklyn, sowie das Converse Rubber Tracks Studio in Boston.

>>>Bewerbt euch hier<<<
 

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Zum Todestag: Vor fünf Jahren starb Lemmy Kilmister

Randnotiz: Alle im Artikel verwendeten Zwischenüberschriften sind Song-Titel von Motörhead, die nicht nur gewissermaßen zum zugehörigen Textabschnitt passen, sondern in die ihr im Gedenken reinhören könnt. Trat Lemmy vor die Tür seiner bescheidenen Wohnung in der Harratt Street, West Hollywood, brauchte er nur wenige Schritte zu seinem alteingesessenen Platz im Rainbow Bar & Grill, Lemmys Stammlokal und zweites Zuhause am Sunset Strip. Dort, wo Musiker und ihr Gefolge, Stars und ihre Groupies seit 1972 exzessive Partys schmeißen, verbrachte Lemmy jeden einzelnen seiner freien Abende: "Wenn er nicht hier war, war er auf Tournee", erinnerte sich Mike Weber, Manager der Bar.…
Weiterlesen
Zur Startseite