Cannibal Corpse jugendfrei: Das kann die Jubiläumsbox (nicht)

von
teilen
mailen
teilen

Freud und Leid eines Cannibal Corpse-Fans waren sich nie so nah wie im Angesicht dieser auf 3.000 Stück limitierten Box DEAD HUMAN COLLECTION: 25 YEARS OF DEATH METAL. Zur Feier ihres 25-jährigen Bestehens veröffentlichen die Obermörder ein dickes Set mit allen zwölf Studio­alben, diversen Prints, einem Kalender und einer Live-Scheibe. Aber nur im Ausland!

Da ein gutes Stück Band-Geschichte in Deutschland auf dem Index steht oder gar verboten ist (was selbst die Einfuhr der Alben beziehungsweise des Boxsets aus dem Ausland strafbar macht), unterscheidet sich „unsere“ Version enorm. Klar ist sie schlanker. Aber fett ist der Inhalt trotzdem!

Auf vier CDs sind die 60 besten (erlaubten) Cannibal Corpse-Songs versammelt, die Picture Disc enthält ein Live-Konzert, und das Booklet im Vinylformat zeigt wunderschönen Zombie-Gore. Na dann: Feiern wir 25 jugendfreie Jahre!

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer Juni-Ausgabe.
Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 06/13“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
SYMBOLIC (Death) wird 30 Jahre alt

Vor genau 30 Jahren veröffentlichten Death ihr sechstes Album SYMBOLIC. Das Studiowerk erfreute sich global großer Beliebtheit und sicherte den US-Amerikaner weiter ihren Platz an der Spitze des Death Metal. Zu diesem Anlass blicken wir zurück auf Deaths schwarze Karriere und den umstrittenen Platz, den SYMBOLIC darin einnimmt. Am Anfang war der Thrash Die frühen Achtziger stehen für den Vormarsch des Thrash Metal. Bands wie Metallica und Exodus brachen mit den Grenzen des Heavy Metal und etablierten sich in der neu entstehenden Szene. Währenddessen gründete der damals 16-jährige Chuck Schuldiner mit Rick Rozz und Kam Lee (heute Massacre) die Band…
Weiterlesen
Zur Startseite