Cannibal Corpse-Box zum Jubiläum wird es nicht nach Deutschland schaffen

von
teilen
mailen
teilen

[Update:] DEAD HUMAN COLLECTION: 25 YEARS OF DEATH METAL heißt die Jubiläums-Vollbedienung für alle Kannibalen-Anhänger. Für alle? Leider nein, denn in Deutschland wird es das Sammlerstück in dieser Form nicht geben.

Grund: DEAD HUMAN COLLECTION enthält auch die in Deutschland indizierten bzw. verbotenen Alben von Cannibal Corpse.

Insgesamt enthält die Box:

CD 01: Eaten Back to Life (1990) (indiziert)
CD 02: Butchered At Birth (1991) (indiziert)
CD 03: Tomb of the Mutilated (1992) (indiziert)
CD 04: The Bleeding (1994)
CD 05: Vile (1996)
CD 06: Gallery of Suicide (1998)
CD 07: Bloodthirst (1999)
CD 08: Gore Obsessed (2002)
CD 09: The Wretched Spawn (2004)
CD 10: Kill (2006)
CD 11: Evisceration Plague (2009) (indiziert)
CD 12: Torture (2012) (indiziert)

Außerdem 12″ x 12″ Artist Prints von allen 13 Original-Albumcover der Band, Cannibal Corpse-Kalender, „Torturing and Eviscerating Live“ Konzert CD und LP (Picture Disc) aufgenommen in Tampa 2010 & Milwaukee 2012.

Ungeil für die deutschen Fans. Immerhin: Hierzulande soll eine gesonderte, abgespeckte Box ohne die indizierten Cannibal Corpse-Alben erscheinen.

Ein neues Logo zum feierlichen Anlass erstrahlt auf der Band-Homepage von Cannibal Corpse: 2013 ist ohne Zweifel das Jahr der Kannibalen.

Die Death Metal-Könige feiern ihr 25-jähriges Bandjubiläum nicht nur mit einer großen Europa-Tour, bei der sie auch einige deutsche Konzerthallen auseinandernehmen werden, sondern legen auch noch einige Schmankerl für ihre treuen Fans nach.

Metal Blade Records wird den kompletten -12 Studioalben umfassenden- Bandkatalog von Cannibal Corpse als limitierte Picture Discs veröffentlichen. Angefangen vom ersten Album EATEN BACK TO LIFE wird so jeden Monat eine weitere Picture Disc erhältlich sein.

Bei metalblade.com kann das Debütalbum im neuen Gewand auch schon vorbestellt werden.

Im März wollen die Amis außerdem ein umfassendes Box-Set auf den Markt bringen, dessen genauer Inhalt bisher aber noch unbekannt ist.

teilen
mailen
teilen
Cannibal Corpse: Chris Barnes über Corpsegrinder

Suicide Silence Gitarrist Chris Garza hatte in seinem Podcast ‘Garza Podcast’ Chris Barnes zu Gast. Barnes singt aktuell bei Six Feet Under und war früher bei Cannibal Corpse am Mikrofon. In dem Podcast wird Barnes gefragt, wie sein Verhältnis zu seinem Cannibal Corpse-Nachfolger George "Corpsegrinder" Fisher ist, und ob er diesen noch immer auf den Sozialen Medien blockiert habe. Barnes antwortet: "Ich hatte ihn nie blockiert. Auf Instagram folge ich ihm sogar. Ich weiß zwar nicht, ob er mir auch folgt, aber ich habe ihn mal aufgrund eines YouTube-Videos konfrontiert, das ich gesehen habe." Er führt aus: "In dem Video…
Weiterlesen
Zur Startseite