Cannibal Corpse, Atreyu, M.A.N., We Are The Fallen, Silent Civilian u.v.m.

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Cannibal Corpse haben sich für den Song ‘Priests Of Sodom’ aus EVISCERATION PLAGUE entschieden, um ihn zu verfilmen. Hier das Ergebnis:

Die längst dem Emo-Bereich entwachsenen Atreyu haben mittlerweile auch eine Axt hinterm Rücken, wie unter anderem das neue Video ‘Lonely’ zeigt:

We Are The Fallen sind die neue Band ehemaliger Evanescence Mitglieder, die jetzt ohne Sängerin Amy Lee punkten wollen. Ob sie das schaffen können, zeigt der Clip ‘Bury Me Alive’

Spineshank sind noch einigen New Metal Fans ein Begriff. Ihr Sänger Jonny Santos hat allerdings mittlerweile eine neue Band: Silent Civilian. Wie die klingen, zeigt das Filmchen zu ‘The Last One Standing’ aus ihrem zweiten Album GHOST STORIES:

Wie immer hart und technisch verdrehend zocken M.A.N. auch auf ‘Logocide’. Und ja, da ist Tony Jelencovich mit an Bord, der vorher bei Transport League und Mnemic war:

Abschließend wird noch etwas gerockt – und zwar mit Six Gallery, die ‘A Live Nativity Scene’ aus BREAKTHROUGHS IN MODERN ART ins Netz gestellt haben:

Weitere Video-Sammlungen:
+ HIM, Ratt, Flyleaf, Arkona, Sinbreed
+ Avantasia, ExDeo, Smoke Blow, Gama Bomb, Lostprophets u.v.m.
+ Bullet For My Valentine posten ihr neues Video ‘The Last Fight’

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Cannibal Corpse-Schlagzeuger Paul Mazurkiewicz hat kürzlich in einem Interview mit "Reckless" Rexx Ruger bei Pod Scum über seinen größten musikalischen Einfluss gesprochen. "Dave Lombardo von Slayer ist natürlich mein größter Einfluss", eröffnet Paul umgehend. "Wenn es ihn nicht gegeben hätte, würde ich das, was ich mache, wahrscheinlich nicht machen. Er ist der König des Thrash, der Doublebass und alldem. Todesstahl-Vorreiter Als ich ihn als Teenager Mitte der Achtziger Jahre habe spielen hören, hat das bei mir den Willen verfestigt, so zu spielen, wie ich heute spiele. All diese Bands und Einflüsse, die wir Mitte der Achtziger und in den späten Achtzigern…
Weiterlesen
Zur Startseite