Cannibal Corpse-Alben in Russland verboten

von
teilen
mailen
teilen

Im Oktober 2014 fand die Russland-Tour von Cannibal Corpse ein unrühmliches Ende. Vier von acht Auftritten fanden wegen des Einschreitens der Obrigkeit und Protesten religiöser Gruppen nicht statt. Bei einem Auftritt am 12. Oktober in St. Petersburg wurden 18 Fans verhaftet.

Seit dem 28. November 2014 ist laut RAPSI nun auch ein Verbot der Verbreitung von Cannibal Corpse-Alben rechtskräftig. Demnach dürfen einige Alben nicht mehr, andere nur mit einer schwarzen Schutzhülle verkauft werden.

„Die Texte beinhalten Szenen des Missbrauchs, der physischen und psychischen Gewalt gegen Menschen und Tiere, Morde, Selbstmord; unterstützt von entsprechendem Bildmaterial“, wir eine Pressesprecherin des Gerichts in Ufa, der Hauptstadt der Republik Baschkortostan, zitiert.

Veranlasst wurde das Verfahren von Staatsanwälten aus Baschkortostan, das im südöstlichen Teil des europäischen Russlands liegt. Die Entscheidung des Gerichts kommt einem Band-Verbot nahe, wird die Band nun nicht nur an Auftritten, sondern auch an der Verbreitung ihrer Musik gehindert.

Laut dem verantwortlichen Staatsanwalt des Bezirksgerichts von Ufa, könnten die öffentlich zugänglichen Texte die mentale Gesundheit Minderjähriger schädigen. Ob das Urteil im Zusammenhang mit dem seit Juli 2013 gültigen Anti-Blasphemie-Gesetz steht, ist nicht bekannt.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 14.03. mit Coheed And Cambria, Steven Wilson u.a.

Coheed And Cambria Obwohl die Band in ihr elftes Album erneut derart viel packt, bleibt sie jederzeit zugänglich und lädt dazu ein, auf hauchzarten Melodien, prächtigen Riffs und übergroßen Refrains zu gleiten, um bei Gefallen tief und tiefer in ihre kom­plexen Gebilde abzutauchen. (Hier weiterlesen) Steven Wilson Konzeptuell bildet der sogenannte „Overview-Effekt“ den Leitfaden des Albums: Das aus der Raumfahrt bekannte Phänomen beschreibt den Umstand, als Mensch im Weltall die Erde mit Abstand von außen betrachten zu können. (Hier weiterlesen) Diese und noch viele weitere aktuelle relevante Reviews findet ihr hier, in der METAL HAMMER-Märzausgabe sowie der am 14.03.2025 erscheinenden…
Weiterlesen
Zur Startseite