Buckcherry kritisieren U2s Gratis-Album

von
teilen
mailen
teilen

 

In der vergangenen Woche wunderten sich nicht wenige iTunes-Nutzer, als das neue U2-Album auf einmal in ihrer Mediathek auftauchte. Die Band stellte ihr neues Werk im Rahmen der iPhone 6-Präsentation zum kostenlosen Download bereit.

Nachdem bereits einige Musikerkollegen ihre Kritik an der Kooperation mit Apple äußerten, zeigt sich nun auch Keith Nelson von Buckcherry wenig begeistert. Im Interview mit Northwest Music Scene erklärte er:

„Musik wurde in den Augen der Konsumenten entwertet, bis hin zu dem Punkt, an dem eine Band wie U2 sich entscheidet, ihre Musik einfach zu verschenken und den Leuten quasi zu erklären, dass ihre Musik nichts wert sei, dass sie kostenlos sein sollte – und das ist echt schade, denn ich weiß, was es bedeutet, ein Album zu machen. Ich weiß, was es einem abverlangt, ein bedeutungsvolles Album voller Songs zu machen und in die Hände der Konsumenten zu geben. Und für mich hat Musik noch einen Wert, also ist das definitiv noch eine Sache, mit der ich kämpfe.“

Weiter erläuterte er: „Es ist verrückt. Ich bin mir sicher, dass die Band bezahlt wurde und so ihr Geld bekommen hat, aber sie haben die Nachricht an alle geschickt, dass Musik nichts kostet und das ist verstörend. Es ist leicht, das zu tun, wenn man Multi-Millionär oder Milliardär ist und Geld nichts ist, worüber man sich wirklich Gedanken macht. Aber wenn man eine hart arbeitende Rock’n’Roll-Band ist und auf jeden Dollar angewiesen ist, dann ist es enttäuschend zu sehen, wie jemand so etwas macht. Ich mag die Botschaft nicht, die da gesendet wird, dass Musik umsonst ist.“

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Saltatio Mortis: Luzi das L ist raus und selbst geschockt

Erst kürzlich haben Saltatio Mortis überaschend bekanntgegeben, dass Luzi das L und die Band in Zukunft getrennte Wege gehen. Ein Schock für die Fans, aber wohl auch für Luzi. Dieser hat in den Sozialen Medien auf die Bekanntmachung reagiert und zeigt sich verwundert. Doch von vorn. Keine gemeinsame Basis Am 26. Februar veröffentlichten Saltatio Mortis ein Statement, in dem die Band verlauten lässt: „Nach 14 Jahren gemeinsamen Weges werden sich unsere Pfade mit Luzi trennen. Wir mussten erkennen, dass unsere musikalischen und persönlichen Ziele immer weiter auseinanderdriften. Ein gemeinsamer Nenner, der uns zusammenhält, war nicht mehr zu finden.“ Der Dudelsackspieler…
Weiterlesen
Zur Startseite