Buch über Produzentenlegende Rick Rubin kommt

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Rund drei Jahre hat Autor Jake Brown recherchiert, um das Phänomen der Produzentenlegende Rick Rubin auf 300 Seiten festzuhalten. Nachzulesen ist das Ergebnis im Buch RICK RUBIN: IN THE STUDIO, das u.a. Aufstieg und Karriere eines der einflussreichsten und umstrittensten Produzenten der Musikwelt behandelt.

Mit Produktionen für die Beastie Boys, Metallica, Johnny Cash, Linkin Park und Red Hot Chili Peppers wurde Rick Rubin richtig groß, mit Slayer, Danzig, System Of A Down, Slipknot im Metal eine Legende.

Trotzdem erklärte Slipknot-Sänger Corey Taylor offen, dass er nichts von Rubin halte, zeigte sich Slayer-Gitarrist Kerry King im METAL HAMMER Interview kritisch (s.u.), gab es riesige Diskussionen über den Sound, den er der Metallica-Platte DEATH MAGNETIC verpasste.

Vielleicht wird das Anfang August erscheinende Buch RICK RUBIN: IN THE STUDIO ja etwas Licht ins Dunkle bringen.

Weitere Artikel zu Rick Rubin:
+ Video-Interview mit Kerry King zum nächsten Album und zu Rick Rubin
+ Slipknot über Rick Rubin: Corey Taylor sauer und enttäuscht
+ Mieser Sound von Metallica-Single als Beispiel schlechter Arbeit

teilen
twittern
mailen
teilen
Linkin Park: Label wollte Mike Shinoda aus der Band drängen

Linkin Park ohne Mastermind, Rapper, Keyboarder und Gitarrist Mike Shinoda -- das kann man sich fast nicht vorstellen. Doch es war genau das, was die Plattenfirma der Nu Metal-Formation während der Arbeiten am Debütalbum HYBRID THEORY wollte. Darüber sprach der Musiker in einer akktuellen Folge von Mythical Kitchens' Last Meals. Funktioniert das? "Wenn man noch jung und neu bei einem Label ist, geben sie ihr Bestes, um Alben zu verkaufen", holt das Linkin Park-Mitglied aus. "Sie wollen das Ding bekommen, das der Hit ist. Während wir gerade HYBRID THEORY machten, hörten sie das nicht. Ich kann das nicht erklären. Wir…
Weiterlesen
Zur Startseite