Bruce Dickinson: Lösung für Problem des Streaming

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Bruce Dickinson hat über die Crux am Musik-Streaming sinniert. Dabei hat der Iron Maiden-Frontmann auch eine Art Lösung dafür parat, dass zum einen Musiker und Bands viel zu wenig am Streaming verdienen sowie zum anderen Anbieter selbst zu kämpfen haben. Im Interview mit dem ATMosferas Magazine referierte der 65-Jährige außerdem unter anderem über exorbitante Ticket-Preise.

Mehr Musik hören, mehr bezahlen

„Ich glaube, es ist eine Lose-Lose-Situation für alle“, analysiert Bruce Dickinson. „Es gibt all diese Dinge wie Spotify, die im Grunde Musiker abzocken, indem sie ihnen fast gar nichts für ihre Arbeit zahlen. Und trotzdem können sie kein Geld verdienen.“ Der letzte Punkt ist eine Anspielung darauf, dass Spotify im Jahr 2023 rund 1.500 Stellen strich und damit 17 Prozent seiner Belegschaft vor die Tür setzte — obwohl das Unternehmen laut Wired Ende 2022 etwa 30 Prozent des Streaming-Markts kontrollierte.

„Sie verdienen also kein Geld, und die Musiker werden nicht bezahlt“, fährt Bruce Dickinson mit seinen Ausführungen fort. „Neue Bands können es sich kaum leisten, anzufangen, machen es aber trotzdem. Wenn also die Streaming-Anbieter es bewerkstelligen könnten, Leute tatsächlich anständig dafür zu bezahlen, wenn Menschen Musik hören. Das würde wahrscheinlich bedeuten, dass Menschen, die dort Musik hören, mehr zahlen müssten, wogegen ich offen gesagt nichts hätte. Und ich denke nicht, dass die meisten Hörer etwas dagegen hätten. Vielleicht würden weniger Leute dort Musik hören, aber es wären Leute, die es etwas kümmert, und nicht Leute, die es nur machen, weil es billig ist.“

🛒  JUDAS PRIEST-SHIRT BEI AMAZON HOLEN!

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Di'Anno: Mikael Åkerfeldt (Opeth) zollt Tribut

Der ehemalige Iron Maiden-Frontmann Paul Di'Anno ist zwar schon am 21. Oktober 2024 verstorben, aber dennoch wollte es sich Opeth-Mastermind Mikael Åkerfeldt nicht nehmen lassen, der Heavy Metal-Ikone verspätet die Ehre zu erweisen. "Ich weiß: Dieser Nachruf kommt ein bisschen zu spät", schreibt der Schwede eingangs. Sanft gewinnt "Doch ich habe seit dem Tag, an dem er starb, darüber nachgedacht, ihm Tribut zu zollen. Sein Einfluss auf die Metal-Musik und Opeth kann nicht heruntergespielt werden. Ich erinnere mich an ein lebendiges Gespräch mit meinem Kumpel Jonas Renkse, in dem wir fast darüber stritten, wer der bessere Sänger für Iron Maiden…
Weiterlesen
Zur Startseite