Blues Pills: LADY IN GOLD auf Platz 1 der deutschen Album-Charts

von
teilen
mailen
teilen

Die intensive Arbeit an LADY IN GOLD hat sich bezahlt gemacht: Blues Pills erklimmen Platz eins der deutschen Album-Charts. Auch in der August-Ausgabe des METAL HAMMER brachten es die Schweden mit ihrem aktuellen Album zum Soundcheck-Sieger. Seht das neue Video zu ‘I Felt A Change’ vom Erfolgs-Album unten!

Rezensent Ben Klein zu LADY IN GOLD: „So jung und doch schon abgebrüht wie der gereifte John Wayne: Bei dem Hype um Blues Pills möchte man meinen, die Schweden könnten den hohen Erwartungen an ihr zweites Album nicht standhalten und verzettelten sich bei der krampfhaften Reproduktion ihres Debüts – doch meilenweit gefehlt.“

Lest das komplette Review zum Album hier!

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Einzelhändlern sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Musik-Streaming-Plattformen.

teilen
mailen
teilen
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg

Destruction-Chef Schmier hat im Interview bei Chris Akin Presents darüber sinniert, weshalb US-amerikanische Thrash Metal-Formationen wie Metallica und Slayer den größeren Erfolg im Vergleich zu deutschen Gruppen wie Kreator hatten. "Die USA sind ein riesiger Musikmarkt -- der größte Musikmarkt der Welt. Wenn man groß in Amerika ist, kann man überall groß sein." Standortvorteil Des Weiteren argumentierte Schmier: "Viele europäische Bands, die groß wurden in Europa, mussten zuerst in Amerika groß sein -- wie die Scorpions. Sie wurden groß in den USA und auch in Japan, und dann endlich wurden sie in Deutschland anerkannt. So halte ich Amerika für den mächtigsten Musikmarkt der…
Weiterlesen
Zur Startseite