Blind Guardian, Kreator, Hammerfall u.a. kommen ins Museum

von
teilen
mailen
teilen

Noch bis zum 1. Dezember kann man im rock’n’popmuseum in Gronau drei Alben von Blind Guardian bestaunen – oder vielmehr ihr Artwork. In der Sonderausstellung ‚Mythen und Legenden – Das Artwork von Andreas Marschall‘ geht es nämlich um die Werke des Karlsruher Künstlers.

Andreas Marschall war für die Gestaltung der Albumcover von Blind Guardians TALES FROM THE TWILIGHT WORLD (1990), SOMEWHERE FAR BEYOND (1992) und IMAGINATIONS FROM THE OTHER SIDE (1995) zuständig, deren Artwork man sich nun zwischen Arbeiten für Running Wild, Grave Digger und Hammerfall anschauen kann.

Andreas Marschall konzentriert sich als Regisseur und Maler vor allem auf den Heavy Metal- und Horror-Bereich. Ausführlich vorgestellt wurden er und seine Werke bereits in unserer „Lautmaler“-Serie.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Heavy Metal in der DDR: Der Weg nach oben

[Update vom 19.03.2025] "Laut, hart, anders – Heavy Metal und soziale Herkunft" - Gespräch mit Marlen Hobrack über Musik, Subkultur und Gesellschaft, moderiert von Julia Boxler. Die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ wirft einen Blick auf die Heavy-Metal-Szene sowie Musik- und Jugendkultur in der DDR und Ostdeutschland. Heavy Metal ist mehr als nur Musik – er ist Ausdruck von Protest und Sehnsucht nach Freiheit, aber auch Teil des kommerziellen Musikbusiness und Instrument sozialer Abgrenzung. Die Autorin und Journalistin Marlen Hobrack ist Metal-Fan und schreibt u.a. über Klasse und Klassismus, Feminismus und Ostdeutschland. In ihrem Sachbuchdebüt ‘Klassenbeste’ (Hanser Berlin 2022) beleuchtet…
Weiterlesen
Zur Startseite