BLAZON STONE (1991)

von
teilen
mailen
teilen

Das Spiel wiederholt sich: BLAZON STONE wird zum Klassiker von Running Wild, die Musiker mal wieder ausgetauscht. Ex. Drum-Roadie Rüdiger Dreffein ersetzt Jörg Michael und Axel Kohlmorgen (Gitarre) ersetzt Michael Kupper. Die Zeit des größten kommerziellen Erfolgs für Running Wild hat begonnen.

Die Single ‘Little Big Horn’ erreicht in den deutschen Charts Platz 30 und bleibt neun Wochen in den Top 100. Das Album selbst erreicht sogar Platz 22 in Deutschland, was nach THE RIVALRY (1998) mit Platz 19 immer noch die zweithöchste Albumplatzierung der Band-Geschichte darstellt.

Zum Live-Klassiker entwickelt sich vor allem das Titelstück, wobei auch Songs wie ‘White Masque’ oder ‘Lonewolf’ immer wieder den Weg in die Setlisten der Hanseaten schaffen.

>>> Weiter zu PILE OF SKULLS (1992)

teilen
mailen
teilen
Yngwie Malmsteen: Zu perfektionistisch für Gastmusiker

Gitarrist Yngwie Malmsteen hat eine klare Mitteilung zu machen, die er in einem Interview mit La Hora Del Vértigo By Stairway To Rock verkündet. "Als Erstes möchte ich etwas klarstellen. Ein paar von euch haben missverstanden, wofür ich stehe und was ich tue." Um seinen Punkt klarzumachen, holt Malmsteen weiter aus. "Als ich in Schweden aufgewachsen bin, war es sehr schwierig für aufstrebende Musiker. Musik zu machen wurde nicht als richtiger Job betrachtet. Deswegen habe ich mich da einfach nicht zu Hause gefühlt. In meiner Familie war ich von klassischer Musik umgeben, aber alles, was ich spielen wollte, war Rock’n’Roll.…
Weiterlesen
Zur Startseite