Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Till Lindemann

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

Laut diversen Medienberichten (siehe unter anderem Spiegel, Süddeutsche und Tagesspiegel) ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann. Es liege ein Anfangsverdacht vor, heißt es.

So habe die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg die Mitglieder des Justizausschusses im Abgeordnetenhaus heute unter Ausschluss der Öffentlichkeit darüber informiert, dass mehrere Strafanzeigen nach Paragraf 177 des Strafgesetzbuches gegen Till Lindemann eingereicht wurden. Laut der „Berliner Zeitung“ gingen zwei Anzeigen davon auf zwei unterschiedliche mutmaßliche Taten zurück. Eine der Anzeigen hätten die Berliner Polizeibeamten aufgenommen, die andere Anzeige liege der Staatsanwaltschaft vor.

Nächste Stufe

Im Paragraf 177 des Strafgesetzbuches sind Vergewaltigungen geregelt. Wer demnach „gegen den erkennbaren Willen einer anderen Person sexuelle Handlungen an dieser Person vornimmt oder von ihr vornehmen lässt oder diese Person zur Vornahme oder Duldung sexueller Handlungen an oder von einem Dritten bestimmt“, muss mit einem Gefängnisaufenthalt von sechs Monaten bis zu fünf Jahren rechnen.

🛒  ZEIT VON RAMMSTEIN BEI AMAZON HOLEN!

Till Lindemann wird von mehreren jungen Frauen (darunter Shelby Lynn) vorgeworfen, dass sie ihm für sexuelle Handlungen mittels des „Row Zero“-Systems zugeführt worden. Immer wieder ist dabei auch von sogenannten K.O.-Tropfen die Rede. Rammstein und Lindemann streiten die Vorwürfe ab. Der Sänger geht überdies mit einer Anwaltskanzlei gegen Verdachtsberichterstattung vor.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Metal 2024: Kultur, KI und Kontroversen

Ob man es gut finden mag oder nicht: Metal hat sich in den letzten Jahren zusehends mehr in die Mainstream- und sogenannte „Hochkultur“ hineingearbeitet. So häufen sich im Kino laufende Konzertfilme von Bands (dieses Jahr: Ghost und Sabaton), aber auch Biografien von Szeneprotagonisten wie Peavy Wagner (Rage), Hans Ziller (Bonfire), Mille Petrozza (Kreator; VÖ 2025) und Sabina Classen (Holy Moses; VÖ 2025). Noch elitärer wirkt es, wenn Botschaften gewisser Länder schwermetallische Devotionalien zu sehenswertem Kulturgut erklären sowie zu Podiumsdiskussionen laden (2023: ‘Der harte Norden’, Nordische Botschaften zu Berlin) und Ausstellungen wie ‘Heavy Metal in der DDR’ (Museum in der Kulturbrauerei,…
Weiterlesen
Zur Startseite