Bad Wolves: Ärger um Tommy Vext

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

Am Montag veröffentlichte Bad Wolves-Sänger Tommy Vext auf seinem Instagram-Account ein über sechsminütiges Video. In jenem behauptete er, dioe „Black Lives Matter“-Bewegung sei von Leuten wie George Soros initiiert worden. Soros, Holocaust-Überlebender und Milliardär, ist genauso wie die Clinton Foundation Ziel vieler Verschwörungstheorien rechtsorientierter Zeitgenossen. Beweise dafür blieb er schuldig.

Zudem brachte er die bereits als falsch erwiesene Theorie ins Spiel, dass Soros und Konsorten Geld in „Black Lives Matter“ investieren würden, um von der medialen Berichterstattung zu profitieren. Vext erklärte, er habe dieses Video „nach mehreren Wochen Recherche und Interviews mit unabhängigen Journalisten, Militärpersonal, Profis aus der Unterhaltungsbranche, einem Virologen und vielen ehemaligen Demokraten“ erstellt.

Am Donnerstagmorgen folgte ein großer Schritt zurück. Der Bad Wolves-Sänger wandte sich erneut via Instagram an die Öffentlichkeit. Er wolle klarstellen, dass sein Video von Montag „weitgehend missverstanden“ wurde. Zudem hätten „gewisse Medien“ angeblich „falsch zitiert“ und seine „Nachforschungen falsch als Meinung dargestellt“.

Meinungsfreiheit

Wenige Stunden, nachdem Vext seine „Klarstellung“ veröffentlicht hatte, meldete sich Bad Wolves-Gitarrist Doc Coyle auf seinen Socials. Er entschuldigt sich bei allen, die sich von Vexts Kommentaren verletzt fühlen. Zusätzlich schreibt er seine Meinung und Gedanken über die ganze Angelegenheit nieder. „Ich verhielt mich untypisch ruhig, als der Trubel um Tommys Video losging.

🛒  N.A.T.I.O.N. bei Amazon

Doch das liegt daran, dass ich niemanden zensieren will und die Meinungsfreiheit befürworte. Aber ich bin von tiefstem Herzen ganz anderer Meinung als all das, was in diesem Clip gesagt wird. Ich spreche dabei ausschließlich für mich. Glücklicherweise hat Tommy heute einen Widerruf beziehungsweise eine Erläuterung bezüglich seiner Einstellung veröffentlicht und das umstrittene Video gelöscht. Das bedeutet mir sehr viel.


teilen
twittern
mailen
teilen
White Metal: Der Ursprung und die wichtigsten Bands

Dass der Teufel im Metal von Anfang an seinen Fixplatz hatte, ist kein Geheimnis. Egal ob der Gehörnte einfach aus Stilgründen besungen würde oder die jeweiligen Musiker sich tatsächlich dem Satanismus (in welcher Form auch immer) zugehörig fühlten: In den 1980er-Jahren wurde das einigen Metal-Musikern zu bunt. Oder sagen wir zu schwarz: Denn als Antwort auf Beelzebub und seine Freunde etablierte sich der christliche White Metal. In der Rockmusik hatte der Allmächtige bereits (wenn auch eher in einer Nische) Platz genommen – nun war also auch Metal dran. Der Ursprung des Namens Historisch gesehen rechnet man die Namensschöpfung des White…
Weiterlesen
Zur Startseite